Der SNF förderte den NFS MICS mit total 38 Mio. Franken. Die am NFS beteiligten Institutionen steuerten einen Betrag in ähnlicher Höhe bei. Die Drittmittel, die hauptsächlich aus der Industrie stammten, trugen zu einer weiteren Erhöhung des Gesamtbudgets bei. So konnte der SNF-Beitrag mehr als verdreifacht werden. Darin sind die wirtschaftlichen Effekte der Start-ups, der industriellen Zusammenarbeit und der Integration von Hochschulabgängern und Hochschulabgängerinnen in die Wirtschaft noch nicht einmal mit eingerechnet, da sie schwer zu quantifizieren sind.
Finanzierung 2001-2012
| Periode | |
---|
Finanzquelle (CHF) | 2001-2004 | 2005-2008 | 2009-2012 | 2001-2012 | % |
SNF-Beitrag | 11'434'588 | 17'021'677 | 9'834'179 | 38'290'444 | 36 |
Eigenmittel der ETH Lausanne | 12'058'373 | 13'260'086 | 3'279'123 | 29'047'582 | 27.3 |
Gelder der beteiligten Forschungsgruppen | 5'860'059 | 13'347'895 | 12'984'494 | 32'192'448 | 30.2 |
Drittmittelfinanzierung | 1'971'847 | 2'635'272 | 2'318'738 | 6'925'857 | 6.5 |
Total | 31'324'867 | 46'264'930 | 28'866'534 | 106'456'331 | 100 |