Aufgrund der Resultate der wissenschaftlichen und der strukturellen Begutachtung teilt die Abteilung Programme die Skizzen in drei Kategorien ein:
- A) Erfolgschancen gut: alle Beurteilungskriterien werden erfüllt.
- B) Erfolgschancen unsicher: einige Beurteilungskriterien werden nur teilweise erfüllt; die Mängel erscheinen aber in der zur Verfügung stehenden Zeit behebbar zu sein.
- C) Erfolgschancen gering: einige Beurteilungskriterien werden nicht erfüllt; die Lösung der bestehenden Probleme erscheint in der zur Verfügung stehenden Zeit als unrealistisch.
Bereits auf Skizzenstufe erfolgt eine erste gemeinsame Besprechung der strukturellen Aspekte zwischen den Heiminstitutionen (Rektorate), dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und dem SNF. Das SBFI nimmt keine inhaltliche Beurteilung der Skizzen vor.
Der SNF informiert die Antragstellenden sowie die Heiminstitutionen schriftlich über die Ergebnisse der Skizzenbeurteilung. Das Schreiben beinhaltet:
- Rating der Skizze
- Ergebnis der wissenschaftlichen Beurteilung
- Ergebnis der strukturellen Beurteilung
- Liste mit allen zur wissenschaftlichen Beurteilung zugelassenen Skizzen
Es werden keine Verfügungen erlassen; all jene, deren Skizze zur Beurteilung zugelassen worden ist, können ein Gesuch einreichen, vorausgesetzt die betreffende Heiminstitution unterstützt das Vorhaben weiterhin. Für die Eingabe auf Gesuchstufe ist es möglich, dass die Antragsstellenden thematisch verwandte NFS-Gesuche untereinander koordinieren oder ihre Eingaben auf Skizzenstufe verbinden.