Die Evaluation der R'Equip-Anträge wird entweder vom Forschungsrat (Abt. I) oder einem R'Equip-Panel, dem Mitglieder des Forschungsrates (Abt.II) angehören, durchgeführt und kann durch externe Gutachten von Experten auf diesem Gebiet unterstützt sein. Alternativ werden die Gesuche durch «Reader Systems» evaluiert (Abt. III). Diese arbeiten als virtuelle Panels, bei denen mehrere externe Experten eine vorbestimmte Anzahl von Gesuchen vergleichend evaluiren. Die Ergebnisse dieser Evaluation werden in eine Gesamtauswertung integriert. Der Prozess wird von der Leitungsgruppe (Steering Committee) und der jeweiligen Abteilung des Forschungsrats begleitet.
Die Liste umfasst die Mitglieder des Evaluationsgremiums von Panel R'EQUIP. Der SNF versteht es als Teil der guten wissenschaftlichen Praxis, dass Gesuchstellende und Mitglieder von Evaluationsgremien nicht wegen eines beim SNF eingereichten Gesuchs miteinander in Verbindung treten.