Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) hat das Nordic Institute for Studies in Innovation, Research and Education (NIFU) beauftragt, das Auswahlverfahren im Rahmen der 5. NFS-Ausschreibung zu evaluieren. Die Nationalen Forschungsschwerpunkte (NFS) sind langfristig angelegte Forschungsnetzwerke in Bereichen von strategischer Bedeutung für den schweizerischen Wissenschaftsplatz sowie für die Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft. Die Auswahlrunden für NFS sind sehr kompetitiv. Auch wenn die endgültigen Finanzierungsentscheide vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) getroffen werden, ist der SNF für die Auswahl der vielversprechendsten Projekte zuständig, basierend auf definierten Evaluationskriterien. Seine Fähigkeit, dies zu tun, ist für die Ergebnisse und die Wirkung des NFS-Programms als Ganzes von zentraler Bedeutung. Daher hat die Abteilung Programme des SNF diese Evaluation mit Fokus auf die letzte Stufe der wissenschaftlichen Auswahl (shortlisting) initiiert. Die Evaluation soll in erster Linie dazu dienen, die aufgrund einer ersten 2016 durchgeführten Evaluation (Englisch) vorgenommen Änderungen im Verfahren zu beurteilen sowie die Qualität des Auswahlverfahrens für die NFS zu sichern und weiter zu verbessern, insbesondere im Hinblick auf kommende NFS-Ausschreibungen.
Die Evaluation richtet sich an alle wichtigen Akteure im Prozesses: Gesuchstellende, Universitäten als Heiminstitutionen der NFS, Mitglieder des Evaluationsgremiums sowie Mitglieder des Forschungsrats. Die Ergebnisse der Evaluationsstudie werden nach Abschluss der Studie auf der Website des SNF zur Verfügung gestellt.
2016 durchgeführten Evaluation (Englisch)