“Research data are the evidence that underpins the answer to the research question, and can be used to validate findings regardless of their form (e.g. print, digital, or physical).”
Concordat on Open Research Data, veröffentlicht am 28. Juli 2016
Der SNF erachtet den offenen Zugriff auf Forschungsdaten als einen wesentlichen Beitrag zur Wirkung, Transparenz und Reproduzierbarkeit wissenschaftlicher Forschung. Forschungsdaten sollten aus Sicht des SNF nicht nur sorgfältig aufbereitet und archiviert, sondern auch so weit wie möglich zugänglich gemacht werden.
Deshalb erwartet der SNF von allen von ihm geförderten Forschenden, dass sie
- die Forschungsdaten, an denen sie gearbeitet und die sie während ihrer Forschungsarbeit produziert haben, archivieren,
- diese Daten anderen Forschenden zugänglich machen, sofern dem keine rechtlichen, ethischen oder urheberrechtlichen Gründe, Vertraulichkeitsklauseln o. ä. entgegenstehen,
- ihre Daten und Metadaten in bestehenden öffentlichen Datenbanken in Formaten veröffentlichen, die es jedem Interessierten ohne Einschränkungen ermöglicht, sie zu finden, darauf zuzugreifen und sie weiterzuverwenden.
Forschungsdaten sind erhobenes, beobachtetes oder generiertes Faktenmaterial, das in der wissenschaftlichen Gemeinschaft allgemein als notwendig für die Dokumentierung und Validierung von Forschungsergebnissen angesehen wird.