Unsere Aktivitäten sollen grenzüberschreitende Projekte zum Nutzen der Schweizer Wissenschaft fördern. Durch internationale Aktivitäten tragen wir zur Erweiterung der Forschungskapazitäten in der Schweiz und im Ausland bei.
Wir stützen unsere internationale Zusammenarbeit auf die folgenden Grundsätze und den expliziten Anspruch, dass unsere Partner diese Grundsätze in der Zusammenarbeit teilen:
-
Globalität. Wir vernetzen Forschende weltweit.
-
Einfachheit. Wir verwenden einfache Verfahren, die wenn immer möglich dazu beitragen, internationale Zusammenarbeit und Mobilität in die reguläre Forschungsförderung einzubeziehen.
-
Multilaterale Zusammenarbeit und Wissensverbreitung. Wir ermöglichen und fördern die Mobilität von Talenten und den Austausch von Ideen. Dazu gehört auch der freie Zugang zu Publikationen und Daten aus internationalen Projekten.
-
Gute wissenschaftliche Praxis. Wir engagieren uns für eine transparente Zusammenarbeit, bei der alle Gesuchstellenden gleichbehandelt werden. Die Zusammenarbeit achtet die Integrität der Forschung, die Menschenrechte und die rechtlichen Grundlagen der Forschung, sowohl im Auswahlverfahren als auch bei der Durchführung der Projekte.
-
Akademische Freiheit. Wir stehen ein für die Forschungsfreiheit und die wissenschaftliche Autonomie und schenken den Forschenden Vertrauen.
-
Exzellenz. Wir machen wissenschaftliche Exzellenz zum Hauptkriterium für die Vergabe von Forschungsgeldern.
Im entsprechenden Strategiedokument hält der SNF seine Förderungspolitik in Bezug auf die internationale Zusammenarbeit fest:
Strategie des SNF für die internationale Zusammenarbeit
SNF-Positionen zu europapolitischen Themen
News
15.02.2021
Die internationale Strategie und wie wir sie umsetzen
Der grösstmögliche Austausch von Ideen trägt zur wissenschaftlichen Exzellenz bei. Deshalb fördert der SNF die internationale Zusammenarbeit.
Die internationale Strategie und wie wir sie umsetzen