Marie Heim-Vögtlin-Preis: die Auszeichnung für Nachwuchsforscherinnen
Anna Feller ist die MHV-Preisträgerin 2025
Wer verstehen will, wie Biodiversität entsteht und erhalten bleibt, muss auch wissen, warum sich selbst eng verwandte Arten nicht miteinander fortpflanzen. Genau diese Frage erforschte Evolutionsbiologin Anna Feller im Rahmen eines Postdoc-Mobility-Stipendiums des SNF an der Harvard University.
Um die Barrieren zwischen Arten besser zu verstehen, kombinierte sie Kreuzungsexperimente im Gewächshaus mit genetischen Analysen von wild wachsenden Pflanzen. So konnte sie nachweisen, dass es Arten gibt, die sich trotz starker Barrieren genetisch ausgetauscht haben. "Solch unerwartete Resultate sind wissenschaftlich interessant, weil sie darauf hinweisen, dass es Aspekte gibt, die wir noch nicht verstehen", sagt Anna Feller.
Über den Marie Heim-Vögtlin-Preis
Mit dem MHV-Preis würdigt der SNF jedes Jahr eine hervorragende Nachwuchsforscherin. Die Gewinnerinnen sind inspirierende Vorbilder. Dank eines Förderbeitrags des SNF konnten sie bemerkenswerte Resultate erzielen und ihre Karriere entscheidend vorantreiben. Der Preis ist mit 25'000 Franken dotiert. Während zehn Jahren wurde er an ehemalige Beitragsempfängerinnen des MHV-Förderinstruments vergeben. Seit der Einstellung dieses Instruments geht der Preis an eine ehemalige Beitragsempfängerin der Förderinstrumente MHV, Doc.CH, Postdoc.Mobility, Ambizione oder PRIMA.
Die Namensgeberin des Preises war eine Pionierin
Marie Heim-Vögtlin wurde 1868 an der Universität Zürich als erste Schweizerin zum Studium an einer medizinischen Fakultät zugelassen. Nach dem Abschluss des Studiums eröffnete sie eine Praxis für Gynäkologie, die sie nach der Geburt zweier Kinder weiterführte. Sie zählt zu den Vorreiterinnen im Kampf für den Zugang der Frauen zur akademischen Bildung.
Anna Feller gewinnt den MHV-Preis 2025
Wo stehen die Preisträgerinnen des Marie Heim-Vögtlin-Preises heute? Ein Rückblick.
Videos bisheriger MHV-Preisträgerinnen
Preisträgerinnen seit 2009
Jahr
Preisträgerin
Forschungsgebiet
2024
Cristina Murer
Archäologie
2014
Keine Preisvergabe
2012
Claire Jacob
Neurobiologin
2011
Rebecca Lämmle
Klassische Philologin
2010
Isabelle Cherchneff-Parinello
Astrophysikerin
2009
Viviane Hess
Onkologin
Preisverleihung Marie Heim-Vögtlin-Preis