Beteiligung an einer laufenden COST-Aktion
Auf der COST-Website finden Sie eine Übersicht aller Aktionen, mit einer kurzen Beschreibung, einer Liste der Mitglieder des Leitungskomitees sowie eines "Memorandum of Understanding" (inkl. des eingereichten Gesuchs). Wenn Sie sich an einer laufenden COST-Aktion beteiligen wollen, kontaktieren Sie in einem ersten Schritt die Teilnehmenden, um sich über die weiteren Pläne zu informieren.
Den Beitritt zu einer Arbeitsgruppe einer COST-Aktion können Sie ohne Involvierung des SNF direkt mit den Gruppenleitenden vereinbaren, sofern die Schweiz bereits im Leitungskomitee der Aktion vertreten ist.
Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie Mitglied des Leitungskomitees werden.
Um Mitglied im Leitungskomitee einer COST-Aktion zu werden, kontaktieren Sie den verantwortlichen nationalen COST-Koordinator (CNC) beim SNF (cost@snf.ch), damit der SNF Sie in einem einfachen Verfahren für das Leitungskomitee nominieren kann. Für jede COST-Aktion stehen pro Land zwei Plätze für Mitglieder im Komitee sowie drei Plätze für Stellvertretende zur Verfügung. Um das Nominierungsverfahren zu lancieren, senden Sie Ihr CV zusammen mit einer Interessensbekundung an den CNC beim SNF (cost@snf.ch). Beschreiben Sie in diesem Dokument Ihr Interesse sowie Ihren Beitrag an die Aktion. Wer selbst zu den Gesuchstellenden einer COST-Aktion gehört, muss keine Interessensbekundung einreichen.
Einreichen eines Antrags bei COST für eine neue COST-Aktion
Anträge für neue COST-Aktionen werden von Forschenden und Innovatorinnen/Innovatoren aus mindestens sieben verschiedenen COST-Mitglieds- oder Kooperationsstaaten gemeinsam erarbeitet. Dabei müssen mindestens die Hälfte der Länder solche mit geringerer Forschungsintensität (Inclusiveness Target Countries – ITC) sein. Beteiligen können sich alle Forschenden, Ingenieurinnen/Ingenieure und Expertinnen/Experten, die in einem COST-Mitglieds- oder Kooperationsstaat an einer rechtlich anerkannten Institution arbeiten (Technische Universität, Universität, Fachhochschule, Forschungszentrum, Unternehmen, vor allem KMU, oder eine nichtstaatliche Organisation). Die Liste der Länder finden Sie auf der Website von COST (siehe unten). Die Schweiz ist ein COST-Mitgliedstaat und Forschende in der Schweiz können sich an allen Aktivitäten beteiligen.
Reichen Sie Anträge für neue Aktionen via e-COST in der offenen COST-Ausschreibung ein. Alle 8-9 Monate werden diese anhand folgender Kriterien evaluiert: 1) Wirkung, Umsetzung und Exzellenz; 2) COST-Inklusivitätsprinzip; 3) Grundsätze zur Förderung von Nachwuchsforschenden und der Gleichstellung der Geschlechter; 4) Ausgewogenheit im Portfolio aller COST-Aktionen sowie Interdisziplinarität. Eine ausführliche Beschreibung der Teilnahmebedingungen finden Sie in den SESA-Richtlinien (Submission, Evaluation, Selection and Approval). Unten steht der Link zur offenen COST-Ausschreibung für neue Aktionen.
Die COST-Koordinatorinnen/Koordinatoren (CNC) beim SNF bilden die nationale Kontaktstelle (NCP). Von der Kontaktstelle erhalten Sie Auskunft und Unterstützung, zum Beispiel bei der Formulierung von Anträgen für neue COST-Aktionen.
Einreichen eines Projekts beim SNF im Zusammenhang mit einer laufenden COST-Aktion
Der SNF lanciert jedes Jahr eine Ausschreibung für COST-Forschungsprojekte in der Schweiz, die im Zusammenhang mit kürzlich bewilligten Aktionen stehen. Wenn Sie sich aktiv an einer Aktion beteiligen, können Sie sich um die Förderung eines Forschungsprojekts mit bis zu vier Jahren Dauer bewerben. Das Projektbudget beträgt maximal 80'000 Franken jährlich. Da COST-Forschungsprojekte oft nicht gleichzeitig mit den Aktionen beginnen können, dürfen die Projekte länger als die betreffende Aktion dauern. Die Teilnahmebedingungen, die für die spezifische COST-Ausschreibung des SNF gelten, entsprechen weitgehend denjenigen der Projektförderung (siehe Ausschreibungsdokument und Beitragsreglement des SNF).
Die Teilnahme an COST-Aktionen ist offen für Forschende
- an Universitäten, dem ETH-Bereich, den Fachhochschulen, Forschungsinstituten, öffentlichen und privaten Forschungsorganisationen
- aus allen Fachbereichen
- in jedem Stadium ihrer Laufbahn
- mit originären, innovativen Ideen.
Die Teilnahmebedingungen, die für den spezifischen COST Call des SNF gelten, finden Sie im Ausschreibungsdokument und im Beitragsreglement des SNF.
Teilnahme an einer COST-Aktion
Kontaktieren Sie den SNF unter
cost@snf.ch. Anschliessend können Sie ein Statement of interest und einen CV einreichen.
Gesuchseingabe COST-Forschungsprojekte
Bitte beachten Sie das Ausschreibungsdokument. Gesuche müssen über die Plattform mySNF ("Programme" – "COST") eingereicht werden. Beachten Sie, dass die Eröffnung eines neuen mySNF-Accounts bis zu fünf Tage in Anspruch nehmen kann.
Auswahlverfahren
Die Gesuche werden von einem Panel evaluiert, das aus Mitgliedern des Nationalen Forschungsrats des SNF und weiteren Fachleuten besteht. Gesuche, welche die formalen Ausschreibungskriterien erfüllen, werden von nationalen und internationalen Expertinnen und Experten begutachtet.
Der Vorstand von COST (Committee of Senior Officials) hat im März 2020 beschlossen, 45 neue COST-Aktionen zu finanzieren. Die neuen Aktionen starten im Herbst 2020.
Die untenstehend aufgeführten COST-Aktionen bieten eine Gelegenheit für internationale Vernetzung und Interessierte können sich jetzt für die Teilnahme anmelden.
Interessiert, bei einer dieser neuen Aktionen mitzumachen? Besuchen Sie die COST-Website und/oder wenden Sie sich an
cost@snf.ch.
COST Website
Neueste COST Aktionen