Das Nationale Forschungsprogramm "Alter" (NFP 32) setzte sich mit den Folgen der demographischen Verschiebung auseinander, die mit der steigenden Zahl der Personen im AHV-Alter in den kommenden Jahren erwartet werden. Das Programm hatte zum Ziel, Erkenntnisse zu gewinnen über die Auswirkungen der demographischen Alterung auf Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Es sollte auch abgeklärt werden, wie Altershilfe, Alterspflege und Gesundheitswesen den neuen demographischen Entwicklungen angepasst werden könnten und wie sich die Autonomie und Lebensqualität im Alter erhalten liesse.
Zahlen & Fakten | |
---|
Finanzrahmen | CHF 5'000'000 |
Präsident der Expertengruppe | Hermann-Michel Hagmann
|
Programmleitung | François Höpflinger, Universität Zürich, Astrid Stuckelberger, Adjunktin, Universität Genf |
Abschluss der Forschungsarbeiten | 1999 |
|
Programmschlussberichte