NFS‐Leitung und Management
NFS‐Leiter
Prof. Nicola Marzari
NCCR MARVEL
EPFL STI PRN-MARVEL
Station 9
CH-1015 Lausanne
Tel. +41 (0) 21 693 11 29![Anrufen: +41 (0) 21 693 11 29]()
E-Mail
nicola.marzari@epfl.ch
Management / Koordination
Dr. Lidia Favre-Quattropani
Dr. Pascal Mayor
NCCR MARVEL
EPFL STI PRN-MARVEL
Station 9
CH-1015 Lausanne
Tel. +41 (0) 21 693 48 80
/ 46 96
E-Mail
lidia.quattropani@epfl.ch
E-Mail
patrick.mayor@epfl.ch
Website NFS MARVEL
Die Finanzierung eines NFS umfasst neben dem SNF-Beitrag immer auch weitere Finanzquellen. Die am NFS beteiligte Heiminstitution steuert ebenfalls einen Beitrag in beträchtlicher Höhe an die Finanzierung bei. Das verfügbare Gesamtbudget des NFS wird ausserdem durch eigene Gelder der Projektbeteiligten sowie Drittmittel, die in der Regel aus der Industrie stammen, weiter erhöht.
Der SNF fördert den NFS MARVEL in seiner zweiten Förderperiode.
Finanzierung 2014 – 2021 (CHF)
| Zeitrahmen | |
---|
Finanzquelle | 2014-2017 | 2018 - 2021 |
SNF-Beitrag | 18'000'000 | 18'171'327 |
Eigenmittel EPFL | 5'676'162 | 4'778'983 |
Gruppengelder der Projektbeteiligten | 21'892'743 | 17'670'873 |
Fremdmittel | 587'725 | 158'411 |
Total | 46'154'630 | 40'779'594 |
Der SNF setzt für jeden NFS ein mit internationalen Expertinnen und Experten hochkarätig besetztes Begleitkomitee ein, das die wissenschaftliche Qualität und die Projektfortschritte im NFS beurteilt. Das Begleitkomitee des NFS MARVEL besteht aus folgenden Expertinnen und Experten:
Begleitkomitee NFS MARVEL
Ansprechperson SNF
Dr. Stefan Bachmann
Bereich NFS
Schweizerischer Nationalfonds
Wildhainweg 3
3001 Bern
Tel. +41 (0) 31 308 23 49
E-Mail
stefan.bachmann@snf.ch
Die Nationalen Forschungsschwerpunkte hinterlassen in der Forschungslandschaft Spuren, über die Förderungsdauer des SNF hinaus. Sie tragen zur Bildung inhaltlicher Schwerpunkte bei und verändern die schweizerischen Forschungsstrukturen nachhaltig. So werden im Rahmen von NFS an den beteiligten Hochschulen neue Professuren und Ausbildungsgänge geschaffen sowie neue Infrastrukturen oder Plattformen zur Verfügung gestellt.
NFS funktionieren als Verbund, in dem zahlreiche wissenschaftliche Partner aktiv sind. Die Arbeit in diesen Netzwerken hat sich als fruchtbarer Boden erwiesen, auf dem neue Forschungsansätze und exzellente wissenschaftliche Beiträge gedeihen.
Die Nationalen Forschungsschwerpunkte betreiben nicht nur Spitzenforschung, sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Transfer von Wissen und neuen Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft. Aus Nationalen Forschungsschwerpunkten heraus entstehen neue Firmen und die im Schwerpunkt entwickelte Expertise weckt das Interesse der Öffentlichkeit, der Politik sowie weltweit tätiger Firmen.
Kommunikation und Wissenstransfer des NFS MARVEL
Die Nationalen Forschungsschwerpunkte fördern gezielt den wissenschaftlichen Nachwuchs und engagieren sich auch im Bereich der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Forschung.
Massnahmen des NFS MARVEL im Bereich der Nachwuchsausbildung und im Bereich der Chancengleichheit der Geschlechter: