Mehr Forschende als erwartet haben sich an der Ausschreibung der neuen Instrumente, die den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der Energieforschung fördern, beteiligt.
Von den evaluierten Ambizione-Energy-Gesuchen kommen 85% aus dem ETH-Bereich (EPFL, ETHZ, PSI, WSL), 11% von den Universitäten und 4% von den Fachhochschulen. 41% der Projekte sind an ein Kompetenzzentrum für Energieforschung (SCCER) angeschlossen.
Von den Gesuchen um einen AP Energy Grant kommen 53% aus dem ETH-Bereich, 7% von den Universitäten und 40% von den Fachhochschulen. 73% der Projekte sind einem SCCER angeschlossen.
Die Evaluation des Nationalen Forschungsrates wird im Mai 2014 abgeschlossen sein. Erfolgreiche Forschende können ihre Arbeit frühestens am 1. Juni 2014 in Angriff nehmen.