-
22.01.2021
Der SNF unterstützt die Forschenden bei der Suche nach geeigneten Datenarchiven. Dazu hat er eine Liste der Archive erstellt, die seine Bedigungen für Open Research Data erfüllen.
Open Research Data (ORD): Welche Datenarchive sind geeignet: Details
-
20.01.2021
Mit Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds haben Forschende eine gross angelegte Untersuchung zur Diskriminierung auf einer Online-Stellenbörse durchgeführt. Sie konnten belegen, dass je nach Beruf Frauen und Männer benachteiligt werden und dass Diskriminierung von Ausländerinnen und Ausländern unter anderem von der Tageszeit abhängt.
Wie es auf Stellenbörsen zu Diskriminierung kommt: Details
-
14.01.2021
Der SNF fördert mit 6 Millionen Franken 11 Projekte seines Instruments Practice-to-Science. Da die erste Ausschreibung ein Erfolg war, lanciert der SNF auch 2021 eine Ausschreibung.
Practice-to-Science: Finanzierung von 11 Projekten der ersten Ausschreibung: Details
-
08.01.2021
Eine vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierte Studie zeigt, dass sich Ziegen gerne eine Belohnung mit einer Anstrengung verdienen, auch wenn sie diese einfach so bekommen können. Diese Eigenheit könnte zur Verbesserung der tiergerechten Haltung beitragen.
Ziegen mögen Denksport: Details
-
18.12.2020
Ein Forschungsprojekt mit Partnern im Ausland umsetzen? Der SNF und Förderagenturen europäischer Länder haben ein multilaterales Abkommen geschlossen, das die Einreichung solcher Gesuche weiter vereinfacht: Weave.
Starkes Geflecht für die europäische Forschung: Details
-
18.12.2020
Ob audiovisuelle Archive oder Mikroalgen: Auch die neuen Projekte des Programms Sinergia profitieren von der Zusammenarbeit mehrerer Forschungsgruppen.
Innovativ und interdisziplinär: 14 Sinergia-Projekte: Details
-
18.12.2020
Laura Bernardi präsidiert ab Januar 2021 die Abteilung Geistes- und Sozialwissenschaften des Nationalen Forschungsrats des SNF.
Forschungsrat: Eine neue Abteilungspräsidentin und neun neue Mitglieder: Details
-
17.12.2020
Das NEURON-Netzwerk wird einen Joint Transnational Call für Forschungsprojekte im Bereich "Neurodevelopmental Disorders" lancieren.
Vorankündigung: ERA-NET NEURON JTC Call 2021: Details
-
17.12.2020
Das Joint Programme Neurodegenerative Disease Research (JPND) wird eine transnationale Ausschreibung zur Verknüpfung von Prä-Diagnosestörungen physiologischer Systeme mit neurodegenerativen Erkrankungen lancieren.
Vorankündigung: JPND JTC Call 2021 - EU Joint Programme Neurodegenerative Disease Research: Details
-
16.12.2020
Das innovationsfördernde SNF-Instrument Spark schliesst die Pilotphase ab. Es trägt zu mehr wissenschaftlicher Vielfalt bei, wie die 28 neuen Projekte zeigen.
Spark: Weitere 28 originelle Projekte ausgewählt: Details
-
03.12.2020
Der Planet ist, was wir essen. Smart Food soll deswegen nicht nur gesund, sondern auch nachhaltig sein. Das aktuelle Horizonte schaut in den Menuplan von übermorgen.
Forschungsmagazin Horizonte: Das Essen der Zukunft ist da: Details
-
02.12.2020
Die Krankheitsanfälligkeit von Steinböcken, Windkräfte auf einer bewachsenen Gebäudefassade sowie kollaborative Wissenschaft für eine nachhaltige Fischerei: Das sind die Themen von drei der vom SNF finanzierten COST-Projekte.
17 Schweizer COST-Projekte verstärken Zusammenarbeit mit Europa: Details
-
02.12.2020
Kommt meine Botschaft beim Publikum an? Wie wirke ich vor der Kamera? Mit Profis trainieren Sie Ihren starken Auftritt.
SNF Medienkurse für Forschende 2021: neue Social-Video-Workshops und Online-Trainings: Details
-
30.11.2020
Das Fördernetzwerk CHIST-ERA, an dem sich der SNF aktiv beteiligt, hat seine Strategie der offenen Wissenschaft publiziert. Mit diesem Positionspapier nimmt CHIST-ERA in Europa eine Pionierrolle ein.
Wegweisende multilaterale Strategie der offenen Wissenschaft: Details
-
19.11.2020
Als erste Plattform ihrer Art feiert AcademiaNet heuer das 10-jährige Jubiläum. Sie listet Top-Forscherinnen aus 44 Ländern und ist damit einmalig für die Suche nach Expertise.
#10YearsAcademiaNet: Details