Programme publications
René Pahud de Mortanges, Religion und Integration aus der Sicht des Rechts: Grundlagen - Problemfelder – Perspektiven, Zürich 2010
René Pahud de Mortanges, Petra Bleisch Bouzar, David Bollag, Christian R. Tappenbeck, Religionsrecht: Eine Einführung in das jüdische, christliche und islamische Recht, Zürich 2010
Christoph Bochinger (Hrsg.), Religionen, Staat und Gesellschaft. Die Schweiz zwischen Säkularisierung und religiöser Vielfalt, Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich 2012
Special reports
"The religiosity of Christians in Switzerland and the importance of Churches in the present society"
Special report IV (German, PDF, 2 MB)
"The roles of man and woman in the religious communities and their handling with religiosity"
Special report V (German, PDF, 1 MB)
"Religion at school, religiosity of young people and processes of demarcation in a religiously plural society"
Special report III (German, PDF, 2 MB)
"Religion in Swiss prisons: changing pastoral care and new religious actors"
Special report II (German, PDF, 904 KB)
"Training imams, Islamic religious instruction and other aspects of Islam in the Swiss public"
Special report I (German, PDF, 621 KB)
Project publications
Religious pluralism and Swiss society
"Tamil Hindus and Vietnamese Buddhists in Switzerland", Prof. Martin Baumann, Universität Luzern
"Integrationsprozesse orthodoxer Gemeinschaften in der Schweiz", Prof. François Hainard, Universität Neuenburg
"Tibeter der zweiten und dritten Generation in der Schweiz", Prof. Jens Schlieter, Universität Bern
"Die Rezeption des tibetischen Buddhismus in öffentlichen Institutionen der Schweiz", Prof. Karénina Kollmar-Paulenz, Universität Bern
"Wandel im Judentum in der Schweiz", Dr. Daniel Gerson, Institut für Jüdische Studien, Universität Basel
Muslime in der Schweiz
"Ahmadi- und Alevi-Diaspora in der Schweiz", Prof. Martin Sökefeld, Universität Bern
"Muslimische Vereine in der Schweiz", Prof. Mounia Bennani-Chraïbi, Universität Lausanne
"Imam-Ausbildung und islamische Religionspädagogik in der Schweiz?", Prof. Dr. Ulrich Rudolph, Universität Zürich
"Muslime in der Schweiz zwischen Anerkennung als Minderheit und Anpassung", Dr. Marco Giugni, Universität Genf
"Reaktionen der bosnischen und albanischen Muslime in der Schweiz auf den Islam-Diskurs", PD Dr. Samuel M. Behloul, Universität
Religion in öffentlichen Institutionen
"Nutzen und Kosten der Kirchen in der Schweiz", Dr. Michael Marti, Ecoplan, Bern
"Religiöse Vielfalt in Schweizer Gefängnissen", Dr. Irene Becci und Prof. Claude Bovay, École d'études sociales et pédagogiques Lausanne
"Lehrerausbildung - zwischen Beruf und Berufung?", Dr. Angela Stienen, Pädagogische Hochschule Bern
"Soziale Arbeit aus dem Geist des Göttlichen?", Dr. Peter Schallberger, FHS St. Gallen
"Religion und Gesundheitsverhalten im Alter", Prof. Mike Martin, Universität Zürich
Jugendliche, Schule und Religion
"Die Bedeutung von Werten und Religiosität für Jugendliche", Prof. Christoph Morgenthaler, Universität Bern
"Unterricht zum Thema Religion an der öffentlichen Schule", Dr. Ansgar Jödicke, Universität Freiburg
"Migration und Religion: Perspektiven von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz", Prof. Dr. Christian Giordano, Universität Freiburg
"Religion und Ethnizität - eine Untersuchung mit jungen Erwachsenen", Prof. Janine Dahinden, Universität Neuenburg
Formen religiösen Lebens
"Religiöse Gemeinschaften in der Schweiz", Prof. Jörg Stolz, Institut de sciences sociales des religions contemporaines (ISSRC), Universität Lausanne
"Religiosität in der modernen Welt", Prof. Jörg Stolz, Institut de sciences sociales des religions contemporaines (ISSRC), Universität Lausanne
"Säkularisierte Christen und religiöse Vielfalt", Prof. David Plüss, Universität Bern
Religion, Medien und Politik
"Ethnisierung des Politischen und Problematisierung religiöser Differenz", Prof. Kurt Imhof, Universität Zürich
"Konflikte um sichtbare Kennzeichen religiöser Identität", Prof. Dr. Dorothea Lüddeckens, Universität Zürich
"Der Schutz religiöser Minderheiten in der direkten Demokratie", Prof. Dr. Adrian Vatter, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern
"Die Darstellung von Religion und Religionsgemeinschaften im Fernsehen", Prof. Dr. Joachim Trebbe, Universität Freiburg
"Welche Rolle spielen Religionsgemeinschaften bei Volksabstimmungen?", Prof. Dr. Judith Könemann, Schweizerisches Pastoralsoziologisches Institut
"Rolle der Massenmedien beim Zusammenprall der Kulturen", Prof. Dr. Urs Dahinden, Universität Zürich