Nationale Forschungsschwerpunkte (NFS)
Die im Rahmen von Ausschreibungen für neue NFS gemachten Eingaben werden in einem zweistufigen Auswahlverfahren durch internationale Komitees und den SNF beurteilt. Der SNF empfiehlt dem Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) eine Auswahl hoch bewerteter NFS-Gesuche zur Durchführung. Dieses entscheidet schliesslich über die zu errichtenden NFS.
Die periodischen Ausschreibungen für neue NFS richten sich in der Regel an Forschungsvorhaben aus allen Wissenschaftsbereichen. Die Eingaben für einen NFS werden durch die vorgesehene NFS-Leiterin/den vorgesehenen NFS-Leiter gemacht. Die NFS-Leitenden verfügen über einen ausgezeichneten wissenschaftlichen Leistungsausweis und sind an einer schweizerischen Forschungsinstitution angestellt.
NFS-Leitende reichen dem SNF zunächst einenLetter of Intentein. Anschliessend präsentieren sie die Vision und Ziele ihres NFS in einer Skizze (outline proposal). Die Leitenden aller NFS-Initiativen, die nach der Skizzenbeurteilung von den Heiminstitutionen weiter unterstützt werden, reichen dem SNF ein NFS-Gesuch (full proposal) ein. Anschliessend empfiehlt der SNF dem Bund (WBF/SBFI) eine Auswahl exzellenter NFS-Vorschläge zur Finanzierung. In seiner forschungspolitischen Schlussauswahl entscheidet der Bund, welchen NFS er die höchste Priorität beimisst. Der Bund (WBF/SBFI) errichtet die ausgewählten NFS per Verfügung.
Weitere Informationen zum Auswahlverfahren für NFS-Eingaben finden sich unter "How to – eine NFS-Eingabe machen" sowie im jeweiligen Ausschreibungstext.