Wissenschaft im Exil

Verschiedene Universitäten in Europa versuchen, akademischen Flüchtlingen zu helfen. Von Julia Richter

(Aus "Horizonte" Nr. 112 März 2017)​​​

Sie arbeiteten in den Laboren Aleppos, in den Forschungszentren Kabuls; sie waren als Mathematiker tätig, als Biologinnen oder Philosophen. Sie wurden verfolgt, verloren ihre Stelle und wurden in die Flucht gezwungen. Was geschieht mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die ihre Universität, ihre Stadt, ihr Land wegen Krieg und Verfolgung verlassen und nach Europa fliehen mussten?

Universitäten in verschiedenen europäischen Ländern sind zunehmend darum bemüht, geflüchteten Akademikern eine Chance zu bieten. In dieser Hinsicht nimmt Deutschland eine Vorreiterrolle ein. Mit verschiedenen Programmen wird dort versucht, den Zugang zu Forschungseinrichtungen für Akademikerinnen und Akademiker im Exil zu ebnen. Beispielsweise hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft 2015 ein Massnahmenpaket zur finanziellen Förderung geflüchteter Wissenschaftler lanciert. Auch die Humboldt-Stiftung setzt sich mit der Philipp-Schwartz-Initiative für die finanzielle Unterstützung von Wissenschaftlern in Gefahr ein.

Wissen geht verloren

Andere Initiativen zielen auf den Austausch und die Integration von geflüchteten Wissenschaftlern in Deutschland. Ein Beispiel ist die Plattform Chance for Science in Leipzig, die Flüchtlingen die Möglichkeit bietet, mit Wissenschaftlern an deutschen Universitäten in Kontakt zu treten. Denn der Austausch sei von grosser Bedeutung, sagt Carmen Bachmann, Initiatorin der Plattform und Wirtschaftsprofessorin an der Universität Leipzig: "Eine lange Phase der Untätigkeit ist für Wissenschaftler im Exil nicht nur eine zwischenmenschliche Katastrophe. Diese Situation bedeutet mit zunehmender Zeitdauer auch einen Verlust, da Wissen, das nicht angewendet wird, verlorengeht." Einer ähnlichen Überlegung folgt die Initiative Academic Experience Worldwide, mit der sich Studierende der Universität Frankfurt am Main für die Integration von Flüchtlingen in ein akademisches Umfeld einsetzen. Beispielsweise können dort geflüchtete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen der Vortragsreihe Opening Academia ihre Forschungsthemen der Frankfurter Öffentlichkeit präsentieren.

Im Vergleich zu Deutschland ist die akademische Flüchtlingshilfe in der Schweiz weniger ausgeprägt. Martina Weiss, Generalsekretärin der Rektorenkonferenz der schweizerischen Hochschulen Swissuniversities, vermutet, dass dies vor allem auf die tieferen Flüchtlingszahlen in der Schweiz zurückzuführen ist. Auch Walter Leimgruber, Professor für Kulturwissenschaft an der Universität Basel und Präsident der Eidgenössischen Migrationskommission (EKM), stellt fest, dass das Thema Flüchtlinge in der Schweiz nicht die gleiche Aufmerksamkeit erreicht hat wie in Deutschland.

Dennoch gibt es auch hier Massnahmen, die verfolgten Wissenschaftlern helfen sollen, sich an einer Universität zu etablieren. So sind elf Schweizer Universitäten Mitglied des Netzwerks Scholars at Risk. Dieses wurde 1999 in Chicago mit dem Ziel gegründet, gefährdete Wissenschaftler zu schützen und sich für die Bewahrung der akademischen Freiheit und die Einhaltung der Menschenrechte einzusetzen. Weltweit sind über 400 Universitäten Mitglied des Netzwerks und engagieren sich auf unterschiedliche Art für dessen Ziele. Beispielsweise kann ein Mitglied des Netzwerks bedrohte Wissenschaftler anstellen oder durch die Organisation von Anlässen und Konferenzen dazu beitragen, Informationen zum Thema zu verbreiten. Die Universitäten Lausanne und Luzern haben bedrohte Wissenschaftler angestellt. Andere Universitäten wie beispielsweise Bern und Zürich haben sich bisher auf Informations- und Sensibilisierungsarbeiten beschränkt.

Bescheidene Berufsperspektive

Trotz dieser Initiativen sind die Möglichkeiten limitiert, als geflüchtete Wissenschaftlerin oder als geflüchteter Wissenschaftler in der Schweiz eine Stelle an einer Universität zu erhalten. Woran liegt das? "Akademische Stellen sind häufig rar und stark umkämpft, was die Sache sicher nicht erleichtert", sagt Christin Achermann, Professorin für Migration, Recht und Gesellschaft an der Universität Neuenburg und Projektleiterin beim Nationalen Forschungsschwerpunkt "On the move". Der Sprecher des Staatssekretariats für Migration, Martin Reichlin, führt zudem praktische Aspekte ins Feld. Beispielsweise sei es manchmal aufgrund der Flucht nicht möglich, im Ausland erworbene Diplome vorzuweisen.

EKM-Präsident Walter Leimgruber sieht neben sprachlichen Hürden ein weiteres Problem in den grossen fachlichen und qualitativen Unterschieden zwischen den Ausbildungen der einzelnen Herkunftsländer: "Für eine erfolgreiche Integration brauchen Akademiker die Mittel, sich weiterzubilden. Sie müssen adäquate Sprachkurse machen und Zusatzqualifikationen erwerben können."

Hierfür seien nicht die Universitäten, sondern die Kantone zuständig. "Und für die sind die paar Akademiker irrelevant", kritisiert Leimgruber. Er schlägt deshalb eine spezifische Anpassung der Integrationsleistungen für Akademiker vor.

Mehr Möglichkeiten gibt es für die akademische Integration von Studentinnen und Studenten, die als Flüchtlinge in die Schweiz gekommen sind. Der Verband der Schweizer Studierendenschaften VSS engagiert sich mit dem Projekt "Perspektiven – Studium" für die Integration geflüchteter Studierender ins Schweizer Hochschulwesen. Die Verantwortliche des Projekts, Martina von Arx, freut sich sehr darüber, wie stark sich die Studierenden dafür engagieren: "Die grosse Nachfrage und die positiven Rückmeldungen aus den laufenden Projekten zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind." An verschiedenen Universitäten – beispielsweise in Basel und Genf – wurden mittlerweile Projekte etabliert, durch die Flüchtlinge als Gasthörer an Vorlesungen teilnehmen können. Ein Nachteil ist jedoch, dass diese Programme bisher keinen Zugang zu einem anerkannten Abschluss ermöglichen und nur einer begrenzten Anzahl von Studierenden offenstehen.

Für die erfolgreiche Integration geflüchteter Forscher gibt es in der Schweiz also noch einige Hürden zu bewältigen. Wie wichtig eine spezifische Fluchthilfe im akademischen Bereich ist, verdeutlicht die historische Erfahrung mit Wissenschaftlern, die vor dem Naziregime flohen. Nicht nur sicherte die Flucht ihr Überleben, mit ihnen kam neues Wissen und Innovation in die Aufnahmeländer. Und manchmal bringen akademische Migranten auch Ruhm und Ehre mit: Von den 21 Schweizer Nobelpreisträgern in den Naturwissenschaften wurden zehn im Ausland geboren.

Julia Richter ist Journalistin in Bern.

Viele Programme, vor allem in Deutschland

  • Philipp-Schwartz-Initiative der Deutschen Humboldt-Stiftunghilft Wissenschaftlern in Gefahr.
  • Chance for Sciencevermittelt Kontakt zu Forschenden an deutschen Universitäten.
  • Council for Assisting Refugee Academics(Cara) unterstützt geflüchtete Wissenschaftler. Cara wurde 1933 als Reaktion auf die zunehmenden Diskriminierungen in Nazideutschland gegründet.
  • Scholars at Risksetzt sich für Forschungsfreiheit und Menschenrechte ein.
  • Science4refugees, eine Initiative der Europäischen Kommission, erleichtert die Integration in europäische Universitäten.
  • Academic Experience Worldwidesetzt sich für die akademische Integration von Flüchtlingen ein.
  • Scholars Rescue Fundunterstützt Wissenschaftler in Gefahr finanziell.
  • DieInitiative der Deutschen Forschungsgemeinschaftermöglicht Projekten, zusätzliche Mittel für die Anstellung eines Wissenschaftlers im Exil zu beantragen.