NFP 43 "Bildung und Beschäftigung"

Ziel des Nationalen Forschungsprogramms "Bildung und Beschäftigung" (NFP 43) Programms war es, die Zusammenhänge zwischen Bildung und Beschäftigung zu erforschen. Namentlich sollte geklärt werden, wie dieses Zusammenspiel durch die Berufsorganisationen, die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien, die Organisation von Bildungswesen und Arbeitswelt mitgestaltet wird.

In interdisziplinärer Forschung wurden Grundlagen erarbeitet, die es den Verantwortlichen im Bildungswesen, in Politik, Wirtschaft, Unternehmen und Berufsorganisationen gestatten, mit zeitlich und sachlich angemessenen Massnahmen die Beschäftigungssituation in der Schweiz nachhaltig zu verbessern.

Zahlen & Fakten
RahmenkreditCHF 8'000'000
​Forschungsdauer3 Jahre
​Präsident der ExpertengruppeKarl Weber
​Programmkoordinator​Christian Mottas, SNF
Beginn der Forschung​Herbst 2000
​Abschluss der Forschungsarbeiten2004

Publikationen

  • Martine Chaponnière, Yves Flückiger, Beat Hotz-Hart, Fritz Osterwalder, George Sheldon, Karl Weber (Hrsg.):Forum Bildung und Beschäftigung / Forum Formation et Emploi / Forum Education and OccupationVerlag Rüegger, Zürich 2005
  • Martine Chaponnière, Yves Flückiger, Beat Hotz-Hart, Fritz Osterwalder, George Sheldon, Karl Weber (Hrsg.)Bildung und Beschäftigung / Formation et emploi / Education and occupation. Beiträge der internationalen Konferenz in Bern / Actes de la conférence internationale à BerneVerlag Rüegger, Zürich 2007
  • Martine Chaponnière, Yves Flückiger, Beat Hotz-Hart, Fritz Osterwalder, George Sheldon, Karl Weber (Hrsg.),Nationales Forschungsprogramm Bildung und Beschäftigung. Die Synthesen im KreuzfeuerVerlag Rüegger, Zürich 2005