Projektmitarbeitende
Der SNF unterstützt die Karriere von Mitarbeitenden in Projekten durch spezifische Massnahmen, die sich an Doktorierende und Postdoktorierende richten.
Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen des laufenden Projekts
Doktorierende
Doktorierende in Forschungsprojekten können sich um einen Mobilitätsbeitrag bewerben, um in Absprache mit dem Projektverantwortlichen einen Teil der Dissertationsarbeit im Ausland zu machen. Der Mobilitätsbeitrag wird im Rahmen eines laufenden SNF-Projekts als Zusatzbeitrag gesprochen. Doktorierende mit familiären Verpflichtungen kompensieren ihre Kinderbetreuungskosten mit dem Flexibility Grant.
Postdoktorierende
Postdoktorierende, die in einem vom SNF finanzierten Projekt arbeiten und familiäre Verpflichtungen haben, kompensieren mit dem Flexibility Grant externe Kinderbetreuungskosten und/oder das Salär einer Supportperson, wenn sie ihren Beschäftigungsgrad reduzieren.
Weitere Unterstützungsmöglichkeiten
Mitarbeiterinnen in Projekten und Beitragsempfängerinnen von Karriereförderungsinstrumenten haben auf Stufe Doktorandin oder Postdoktorandin Anrecht auf einen Gleichstellungsbeitrag für Massnahmen, wie z. B. Mentoring, Coaching, Netzwerktreffen oder Vernetzungsanlässe (ab Verfügungsdatum 15. April 2014).
Mit seinen Förderungsinstrumenten will der SNF die Gesuchstellenden in verschiedenen Karrierestadien optimal unterstützen.
Saläre / Grundlagen zum Arbeitsverhältnis
Der SNF legt die Rahmenbedingungen für die Anstellung von Mitarbeitenden in SNF-Projekten fest. Es ist zu beachten, dass bei vom SNF unterstützen Projekten immer die Forschungsinstitution und nicht der SNF die Arbeitgeberin ist. Es gelten die personalrechtlichen Bestimmungen der Arbeitgeberin.
Die Grundsätze des SNF sind in den nachfolgenden Dokumenten zu finden:
- Beitragsreglement
Art. 38 regelt die Grundsätze zum Arbeitsverhältnis - Allgemeines Ausführungsreglement zum Beitragsreglement
Kapitel 7 beschreibt die Grundsätze zur Beschäftigung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in SNF-Projekten - Lohnbandbreiten, Richtlinien für Mitarbeitende in vom SNF unterstützen Projekten und Pauschalen Sozialabgaben (PDF, 78 KB) (PDF)
- Beitragsreglement
Möglichkeiten der Plattform mySNF
mySNF ist die Web-Plattform des SNF unter anderem zur Interaktion zwischen Gesuchstellenden und der Geschäftsstelle. Sie ermöglicht die Einreichung und Verwaltung von Gesuchen und Projekten. Wer ein mySNF-Konto besitzt, kann von anderen Forschenden eingeladen werden, bei der Abwicklung von Gesuchen und Projekten mitzuarbeiten. Weiter ermöglicht das Konto, eigene Gesuche einzureichen, persönliche Angaben beim SNF zu verwalten (diese werden auch auf der Forschungsdatenbank P3 publiziert) und Abonnemente für Informationsangebote und Publikationen des SNF zu bearbeiten.
Registrierung und weitere Informationen:
Aktuelle Informationen für Sie
Der SNF-Newsletter trägt alle paar Wochen die Newsmitteilungen in Ihr Postfach. Wenn Sie uns auf Twitter und LinkedIn folgen, erfahren Sie Neuigkeiten sofort und können sich in Diskussionen einbringen. Das Magazin «Horizonte» bietet Ihnen ein Schaufenster der wissenschaftlichen Forschung.
News