Der SNF-Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder 2026 ist lanciert

Zeigen Sie die Schönheit Ihrer Forschungsarbeit und geben Sie Einblick in Ihren wissenschaftlichen Alltag! Der SNF lädt Sie ein, bis zum 2. Februar 2026 am SNF-Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder teilzunehmen.
Laborinstrumente oder Feldforschung, Mikroskopie oder digitale Simulation, Fotodokumentation oder Kurzvideo: Mit dem SNF-Wettbewerb werden die schönsten Bilder aus der Forschung gesucht. Forschende in der Schweiz und in Liechtenstein sind eingeladen, ihre Bilder und Videos einzureichen.
Ausstellung an den Bieler Fototagen
An den Bieler Fototagen werden die prämierten Werke vom 8. bis 31. Mai 2026 ausgestellt und die Preise übergeben. In der Online-Galerie des SNF stehen zudem mehr als 3500 Bilder und Videos zur Verfügung, die seit dem Start des Wettbewerbs im Jahr 2017 eingereicht wurden. Auf dem Instagram-Kanal des SNF wird jede Woche ein Werk präsentiert.
Eine internationale Jury vergibt in jeder Wettbewerbskategorie einen ersten Preis und mehrere Auszeichnungen. Präsident der Jury ist Patrick Gyger, Direktor des Museumsquartiers Plateforme 10. Weitere Mitglieder sind der Biologe Alex Jordan, der Fotograf Andri Pol sowie Jessica Hallett, Media Editor der Fachzeitschrift Nature, Tess de Ruiter, Kuratorin für Kunst- und Wissenschaftsprojekte, und Aurélie Saliba, Managerin Strategieprojekte für Adobe Stock.
Teilnahmebedingungen
Der Wettbewerb steht Forschenden offen, die an einer Hochschule oder Forschungsinstitution in der Schweiz oder Liechtenstein arbeiten. Auch Studierende, die Forschungsarbeiten durchführen, können teilnehmen. Werke aus internationalen Zusammenarbeitsprojekten können ebenfalls eingereicht werden. Sie müssen nach dem 1. Januar 2025 erstellt worden sein.
Vier Kategorien stehen zur Auswahl:
Das Forschungsobjekt
Orte und Werkzeuge der Forschung
Frauen und Männer der Wissenschaft
Kurzvideos
Eingabetermin ist der 2. Februar 2026.