QuantERA - ERA-Net in Quantum Sciences and Technologies: Vorankündigung der Ausschreibung 2017
Im Januar 2017 lanciert QuantERA einen Joint Transnational Call in Quantum Information and Communication Sciences and Technologies.
QuantERA ist ein Konsortium aus nationalen und regionalen Förderungsorganisationen zur Förderung der Quanteninformatik und Kommunikationswissenschaften (Q-ICST). QuantERA wird vom Bereich Future and Emerging Technologies (FET) der EU unterstützt.
Forschenden wird empfohlen, frühzeitig mit möglichen Partnern Kontakt aufzunehmen, um Projektideen zu diskutieren. Ein Instrument zur Suche von Partnern steht auf der QuantERA-Webseite zur Verfügung, und für den 16. Februar 2017 ist ein Networking-Event auf Malta geplant.
Ausschreibung 2017: Zahlen & Fakten | |
---|---|
Thematik | Quanteninformations- und Kommunikationswissenschaften (Q-ICST): Quantenkommunikation, Quantensimulation, Quantenrechnung, Quanteninformatik, Quantenmetrologie basierte Detektionsverfahren und Bildgebung, neue Ideen und Anwendungen im Bereich Quantenwissenschaft und -technik |
Maximales Gesamtbudget der Ausschreibung | 37 Mio. Euro |
Internationale Konsortien | Projektkonsortien müssen aus mindestens drei Partnern bestehen, die in mindestens drei der folgenden Länder arbeiten: AT, BE, BG, CH, CZ, DE, DK, ES, FI, FR, GR, HU, IE, IL, IT, LV, NL, NO, PL, PT, RO, SK, SE, SI, TR, UK |
Übliche Grösse der Konsortien | Drei bis sechs Partner |
Provisorische Timeline |
|
Evaluation | Für Skizzen und vollständige Gesuche werden die Kriterien Exzellenz, Impact sowie Qualität und Effizienz in der Umsetzung angewendet |
Nationale/regionale Zulassungsbestimmungen | Alle Partner müssen die Zulassungsbestimmungen der nationalen/regionalen Forschungsförderungsorganisation erfüllen (genauere Angaben werden im Annex des Ausschreibungsdokuments zu finden sein) |