NFP 75 Big Data
Die Forschung im NFP 75 verfolgt drei Schwerpunkte: technische Fragen, gesellschaftliche Nutzen und praktische Anwendungen.
Das Modul Informationstechnologie (9 Mio. CHF) befasst sich mit der Datenanalytik (Analyse, Auswertung, maschinelles Lernen), Datenmanagement-Services und auch mit Fragen bezüglich Sicherheit, Zugriffskontrolle und Vertrauen.
Das zweite Modul befasst sich mit gesellschaftlichen Herausforderungen (5 Mio. CHF) und analysiert die gesellschaftliche Akzeptanz von Big Data, regulatorische Herausforderungen, wirtschaftliche und soziale sowie bildungsbezogene Nutzen.
Im dritten Modul (9 Mio. CHF) geht es um Anwendungen von Big Data in verschiedenen Gesellschaftsbereichen, z. B. Medizin, Verkehr und Bevölkerungsschutz.
Zahlen & Fakten | |
---|---|
Finanzrahmen | CHF 25'000'000 |
Forschungsdauer | 5 Jahre |
Präsident der Leitungsgruppe | Christian S. Jensen, Universität Aalborg, Dänemark |
WT Wissens- und Technologietransfer | Béatrice Miller (bis 30.11.2018) Beatrice Huber (ab 1.12.2018 |
Programm-Manager | Christian Mottas, SNF (bis 31.10.2020) Stefan Husi, SNF (1.11.2020 bis 31.10.2022) Boris Buzek, SNF (ab 1.11.2022) |
Öffentliche Ausschreibung | 17. September 2015 |