NFP 73 Nachhaltige Wirtschaft

Das Nationale Forschungsprogramm "Nachhaltige Wirtschaft: ressourcenschonend, zukunftsfähig, innovativ" (NFP 73) erarbeitet Grundlagen für eine nachhaltige Wirtschaft.

​Jede menschliche Aktivität geht mit der Nutzung von Gütern und Leistungen einher, die auf natürlichen Ressourcen basieren. Natürliche Ressourcen sind aber nur begrenzt regenerationsfähig und werden zunehmend knapper. In Wissenschaft und Politik hat diese Erkenntnis intensive Debatten über Ressourceneffizienz, Entkarbonisierung der Wirtschaft, Innovation, die Entwicklung von "sauberen" Technologien und insgesamt über eine Modernisierung der Gesellschaft ausgelöst.

Das NFP 73 verfolgt folgende Ziele:

  • Das vorhandene Wissen erweitern
  • Chancen und Risiken aufzeigen
  • Massnahmen und Instrumente sowie deren Effekte analysieren
  • Allgemeine Erkenntnisse in konkrete Anwendungen überführen.

Das NFP 73 berücksichtigt dabei die Umwelt, die Wirtschaft und die Gesellschaft, betrachtet sämtliche natürliche Ressourcen und alle Stufen der Wertschöpfungskette.

Zahlen & Fakten
FinanzrahmenCHF CHF 20'000’000
Forschungsdauer5 Jahre
Co-Präsident-in der LeitungsgruppeRegina Betz, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
Gunter Stephan, Universität Bern
WT Wissens- und TechnologietransferBarbara Dubach, engageability
Programm-ManagerPascal Walther, SNF
Öffentliche Ausschreibung16. Juni 2016