Swiss Reproducibility Conference 2024
Registrieren Sie sich für die Swiss Reproducibility Conference vom 10./11. Juni 2024 in Zürich. Thema dieser ersten nationalen Konferenz ist die Reproduzierbarkeit, zudem wird der National Reproducibility Award verliehen.
Beginn | 10.06.2024 08:30 MESZ |
Ende | 11.06.2024 17:00 MESZ |
Ort | Zürich, Schweiz, ETH Zürich, Audi Max HG F 3 |
Anmeldefrist | 27.05.2024 10:24 MESZ |
Die Swiss Reproducibility Conference wird vom Schweizerischen Nationalfonds und vom Swiss Reproducibility Network organisiert. Die zweitägige Konferenz bietet Referate, einen Hackathon und Workshops zu den Themen Reproduzierbarkeit, Replizierbarkeit, Transparenz und Open Scholarship sowie zu Metaforschung und Forschungsbewertung.
Hauptreferentinnen und -referenten:
- Tim Errington, Center for Open Science
- Anne-Laure Boulesteix, Universität München
- Iolanda Pensa, Fachhochschule Südschweiz
- Christopher Chambers, Cardiff University
- Sarah de Rijcke, Universität Leiden
- Tracey Weissgerber, Berlin Institute of Health at Charité, QUEST Center for Responsible Research
Anmeldung
In der Anmeldegebühr sind alle Konferenzaktivitäten eingeschlossen (wissenschaftliche Referate, Kaffeepausen, Mittagessen, Preisverleihung und Apéro riche, Workshops/Hackathon), die am 10. und 11. Juni 2024 gemäss Konferenzprogramm stattfinden.
Geben Sie bei der Anmeldung bitte an, welche optionalen Aktivitäten (Preisverleihung, Workshops usw.) Sie besuchen möchten. Die Teilnehmerzahl für die Workshops und den Hackathon ist begrenzt.
- Weitere Informationen sind auf der Website der Konferenz zu finden www.reproducibility.ch
- Direkter Link zur Anmeldung