NFP 76 "Fürsorge und Zwang – Geschichte, Gegenwart, Zukunft"
Das NFP 76 "Fürsorge und Zwang – Geschichte, Gegenwart, Zukunft will wissenschaftliche Erkenntnisse zu historischen und gegenwärtigen Entwicklungen sowie zu den gesellschaftlichen Wirkungen und Folgen von Fürsorge und Zwang in der Schweiz gewinnen.
Das Forschungsprogramm zielt darauf, Merkmale, Mechanismen und Wirkungsweisen der schweizerischen Fürsorgepolitik und -praxis in ihren verschiedenen Kontexten zu analysieren. Es sollen mögliche Ursachen für integritätsverletzende und -schützende Fürsorgepraxen identifiziert und die Auswirkungen auf die Betroffenen untersucht werden.
Zahlen & Fakten | |
---|---|
Finanzrahmen | CHF 18'000’000 |
Forschungsdauer | 5 Jahre |
Präsident der Leitungsgruppe | Prof. Dr. Alexander Grob |
WT Wissens- und Technologietransfer | Dominik Büchel |
Programm-Managerin | Stephanie Schönholzer, SNF |
Öffentliche Ausschreibung | April 2017 |