NFP 39 "Migration und interkulturelle Beziehungen"

​Das Nationale Forschungsprogramm "Migration und interkulturelle Beziehungen" (NFP 39) hatte zum Ziel, die Komplexität der Migrationsphänomene und der interkulturellen Beziehungen besser zu verstehen. Hierzu sollten die Dynamik der Migrationsprozesse, die damit verbundenen sozialen, ökonomischen und politischen Konsequenzen sowie die politischen Steuerungsmöglichkeiten auf nationaler und internationaler Ebene näher erforscht werden.

Zahlen & Fakten
FinanzrahmenCHF 8'000'000
​Präsident der ExpertengruppeWerner Haug
​Programmleitung​Kurt Imhof, Rosita Fibbi
​Abschluss der Forschungsarbeiten2000

Als Resultate wurden Entscheidungsunterlagen für die politischen Behörden, Handlungshilfen für die Betreuung von Migrantinnen und Migranten sowie die Versachlichung der öffentlichen Migrationsdebatte erwartet.

Publikation

H.-R. Wicker, R. Fibbi, W. Haug (Hrsg.), Migration und die Schweiz, Seismo-Verlag, Zürich 2003