NFP 48 "Landschaften und Lebensräume der Alpen"
Das Nationale Forschungsprogramm "Landschaften und Lebensräume der Alpen" (NFP 48) hat den Auftrag, Ziel- und Handlungswissen für eine gesellschaftlich erwünschte, wirtschaftlich tragbare und politisch umsetzbare Landschaftsentwicklung zu erarbeiten. Endogene und exogene Kausalitäten der Landschaftsentwicklung sollen erkannt, Anforderungen und Normen für eine nachhaltige Landschaftsentwicklung in den Alpen erarbeitet und Handlungsmöglichkeiten in den relevanten Politik- und Handlungsfeldern aufgezeigt werden.
Zahlen & Fakten | |
---|---|
Rahmenkredit | CHF 15'000'000 |
Forschungsdauer | 5 Jahre |
Präsident der Leitungsgruppe | Bernard Lehmann, Institut für Agrarwirtschaft, ETH Zürich |
Kommunikationsbeauftragter | Urs Steiger, Luzern |
Programmkoordinator | Stefan Husi, SNF |
Forschungsbeginn | Frühjahr 2002 |
| |
Weitere Informationen
Schlussbericht
Literaturverzeichnis des NFP 48 aus: Landschaften und Lebensräume der Alpen: Zwischen Wertschöpfung und Wertschätzung, Leitungsgruppe des NFP 48 (Hrsg.), Zürich: vdf Hochschulverlag, 2007.