USA
Eingabefrist Expression of Interest: 02.08.2023
Die folgenden Direktionen der National Science Foundation (NSF) der USA beteiligen sich derzeit am Lead-Agency-Verfahren. Es können nur Projekte eingereicht werden, die von diesen Direktionen unterstützt werden:
- Direktion für Biologie (BIO)
- Abteilung für molekulare und zelluläre Wissenschaften (MCB)
- Integrative Organisationssysteme (IOS)
- Umweltbiologie (DEB) - Direktion für Geologie (GEO)
- Direktion für Mathematik und Physik (MPS)
- Astronomie (AST)
- Abteilung für Mathematik (DMS)
- Abteilung für Physik (PHY) - Direktion für Ingenieurwissenschaften (ENG)
- Direktion für Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften (SBE)
- Abteilung für Verhaltens- und Kognitionswissenschaften (BCS)
- Abteilung für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (SES)
Interessensbekundung
Der SNF und die NSF haben ein zweistufiges Verfahren vereinbart. Mindestens 60 Kalendertage vor dem Datum, an dem die Gesuchstellenden das Forschungsgesuch einreichen wollen, müssen die Gesuchstellenden aus den USA bei der NSF eine Interessensbekundung (Expression of interest, EOI) einreichen. Dies gilt unabhängig davon, ob der SNF oder die NSF Lead Agency ist. Darin beschreiben sie das gesamte Projekt. Weitere Informationen zu den Anforderungen an diese EOI sind der Website der NSF zu entnehmen. Auf der Grundlage der EOI prüft die NSF die Teilnahmeberechtigung der Gesuchstellenden. Sobald eine Genehmigung vorliegt, kann innerhalb von zwölf Monaten das Forschungsgesuch bei der Lead Agency eingereicht werden. Dieses Vorgehen gilt wie erwähnt auch dann, wenn das Gesuch vom SNF evaluiert wird. Der SNF berücksichtigt keine Gesuche, für die nicht eine vom NSF genehmigte Interessensbekundung vorliegt.
Ausserwissenschaftliche Bedeutsamkeit
Bei allen Gesuchen sind sowohl der wissenschaftliche Nutzen als auch die allgemeinere wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung und Relevanz des Forschungsprojekts darzulegen. In mySNF ist das Gesuch als «anwendungsorientiert» zu deklarieren. Das Kriterium ausserwissenschaftliche Bedeutsamkeit (broader impact) ist Teil des Forschungsplans.
Gesuchseinreichung
Der SNF und die NSF übernehmen abwechslungsweise die Rolle der Lead Agency für jeweils ein Jahr. Eingabetermine für das Jahr 2023 zum Einreichen von Gesuchen beim SNF sind der 3. April und der 2. Oktober.
Die Interessensbekundung (EOI) ist bei der NSF bis zum 17. Februar (für den Eingabetermin vom 3. April) bzw. bis zum 2. August (für den Eingabetermin vom 2. Oktober) einzureichen.
Vor der Gesuchseinreichung
- Für die Gesuchstellenden gelten die von SNF und NSF festgelegten Teilnahmebedingungen.
- Der Forschungsplan ist nach den Richtlinien der Lead Agency zu verfassen und in unveränderter Form bei der Partnerorganisation einzureichen. Beim SNF: sieben Tage nach der Einreichung bei der NSF. Bei der NSF: nach der Genehmigung des Projekts zur Finanzierung.
- Alle anderen Angaben müssen nach Richtlinien der beteiligten Förderorganisationen erfolgen.
- Für die Kalkulation der Kosten gelten die jeweiligen nationalen Richtlinien.
- Die Gesuche sind auf Englisch einzureichen.
- In beiden Ländern beträgt die maximale Projektdauer 48 Monate oder wie im NSF-Programm angegeben.
SNF als Lead Agency
- Ist der SNF Lead Agency, erfolgt die Einreichung der Gesuche beim SNF im Rahmen der Ausschreibungen der Projektförderung (Eingabetermine: 1. April und 1. Oktober). Die zeitgleiche Eingabe eines zweiten Gesuchs im Instrument Projektförderung ist nicht möglich.
- Die Interessenbekundung (EOI) ist bis zum 31. Januar(für den Eingabetermin vom 1. April) bzw. bis zum 2. August (für den Eingabetermin vom 1. Oktober) bei der NSF einzureichen.
- Die Gesuchstellenden in den USA sind als «weitere Gesuchstellende» zu erfassen.
- Das Forschungsprojekt ist als «anwendungsorientiert» zu deklarieren und die ausserwissenschaftliche Bedeutsamkeit (broader impact) ist im Forschungsplan zu beschreiben.
- Unter «finanzieller Bedarf» ist das Budget für den Schweizer Projektteil anzugeben. Für das gesamte Budget ist das Budgetblatt auszufüllen und im Dokumentencontainer «Lead Agency und andere Abkommen» hochzuladen.
- CV und Listen des Forschungsoutputs aller als Gesuchstellende erfassten Personen müssen nach SNF-Richtlinien eingereicht werden.
- Die Gesuchstellenden in den USA reichen das Gesuch bei der NSF ein, nachdem die Projektförderung bewilligt wurde.
- Es ist ein Data Management Plan (DMP) gemäss Vorgaben des SNF einzureichen. Der DMP muss alle Forschungsdaten umfassen, welche im Schweizer Teil des Projekts gesammelt, beobachtet, generiert oder wiederverwendet werden, und den SNF-Richtlinien zu offenen Forschungsdaten entsprechen.
NSF als Lead Agency
- Das Gesuch ist bis zum Eingabetermin einzureichen, den die NSF festlegt.
- Aus administrativen Gründen ist das Gesuch spätestens sieben Tage nach der Einreichung bei der NSF über die Plattform mySNF einzureichen.
- Lead-Agency-Gesuche können beim SNF im Instrument Projektförderung jederzeit eingegeben werden.
- Die Gesuchstellenden in den USA sind als «weitere Gesuchstellende» zu erfassen.
- Unter «finanzieller Bedarf» ist das Budget für den Schweizer Projektteil anzugeben. Für das gesamte Budget ist das Budgetblatt auszufüllen und im Dokumentencontainer «Lead Agency und andere Abkommen» hochzuladen.
- CV und Listen des Forschungsoutputs der Schweizer Gesuchstellenden müssen nach SNF-Richtlinien eingereicht werden, jene der Gesuchstellenden in den USA müssen nicht eingereicht werden.
- Falls das Projekt bewilligt wird, müssen die Gesuchstellenden den Data Management Plan (DMP) auf mySNF einreichen. Dies gilt unabhängig davon, ob die Partnerorganisation einen DMP verlangt. Der DMP muss alle Forschungsdaten umfassen, welche im Schweizer Teil des Projekts gesammelt, beobachtet, generiert oder wiederverwendet werden, und den SNF-Richtlinien zu offenen Forschungsdaten entsprechen.
Dokumente und Links