Der SNF ist nun auch auf Bluesky aktiv
Um sich weiterhin eng mit der Wissenschaft austauschen zu können, ist der SNF ab sofort auch auf dem sozialen Netzwerk Bluesky aktiv. Die Konten wurden im November 2023 eröffnet, um die Plattform zu testen.
Der SNF nutzt die sozialen Netzwerke seit vielen Jahren. Sie ermöglichen es uns, direkt mit Forschenden, Medien und Politik sowie anderen Zielpublika zu kommunizieren. Der konkrete Kanal-Mix wird im Rahmen der Evaluation der SNF-Kommunikation periodisch überprüft und bei Handlungsbedarf angepasst.
Bereits Ende 2023 hat der SNF Konten auf dem sozialen Netzwerk Bluesky eröffnet, um die Plattform zu evaluieren und zu sehen, wie sie sich entwickelt. Nach einer erfolgreichen Testphase und angesichts der zunehmenden Präsenz der wissenschaftlichen Gemeinschaft auf Bluesky hat der SNF nun beschlossen, diese Plattform ab sofort regelmässig für seine digitale Kommunikation zu nutzen. Für Bluesky spricht auch die dezentrale Funktionsweise, die den Nutzenden die Kontrolle über ihre Daten gewährt. Zudem können auch Personen, die kein persönliches Konto haben, auf Inhalte zugreifen. Gleichzeitig beendet der SNF seine aktive Kommunikation auf X. Da dort immer weniger Forschende präsent sind, ist die Plattform nicht mehr der richtige Kanal für die digitale Kommunikation des SNF. Ähnliche Entscheidungen waren in der Vergangenheit bezüglich Facebook, Pinterest und Google + getroffen worden.
Die neusten News des SNF sind unverändert auch über unsere Webseite, den SNF-Newsletter und die folgenden sozialen Netzwerke ersichtlich.