Wie viele Forschungsprojekte mit SNF-Beiträgen betreffen künstliche Intelligenz?

© SNF | FNS | SNSF

Zwischen 2011 und 2024 hat das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in den vom SNF unterstützten Forschungsprojekten deutlich an Bedeutung gewonnen. Wir zeigen, welche KI-Methoden in den einzelnen Forschungsbereichen dominieren.

Es überrascht nicht, dass der Anteil an Forschung mit KI-Bezug in allen Fachbereichen zunimmt. Wer aktuelle Schlagzeilen liest, könnte vermuten, dass sich fast alle Projekte um KI drehen. Doch die Realität ist facettenreicher. Für differenzierte Ergebnisse wird in dieser Datengeschichte zunächst definiert, was als Forschung mit KI-Bezug gilt. Danach wird der Anteil entsprechender Projekte an allen vom SNF gewährten Förderbeiträgen in den letzten 14 Jahren beziffert.

Während die Entwicklung von KI-Tools in der Regel im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) geschieht, ist die Anwendung von KI gemäss Studien in allen wissenschaftlichen Disziplinen verbreitet. Auch gesellschaftliche Auswirkungen der KI werden mit SNF-Beiträgen erforscht. In der zweiten Hälfte des Berichts haben wir deshalb anhand der häufig verwendeten Schlüsselbegriffe aufgezeigt, welche spezifischen KI-Anwendungen im untersuchten Zeitraum in den drei Forschungsbereichen dominieren.