Projektförderung des SNF erreicht Rekordwerte - Oktober 2025

Die SNF-Projektförderung erreicht mit 1451 Gesuchen und 1,3 Milliarden Franken einen Höchststand – bei stagnierenden Bundesmitteln. Der SNF analysiert die Gründe und überprüft seine bestehenden Massnahmen.
Mit der Projektförderung unterstützt der SNF die Grundlagenforschung von hoher wissenschaftlicher Qualität. Sie ist das grösste Förderinstrument des SNF und richtet sich an erfahrene Forschende an Hochschulen oder anderen berechtigten Institutionen in der Schweiz.
Während die vom Bund bereitgestellten Mittel in den letzten Jahren nur moderat gestiegen sind, nehmen sowohl die Zahl der eingereichten Gesuche als auch die beantragten Beträge stark zu. Im Oktober 2025 erreichte die Projektförderung neue Höchstwerte: Es gingen 1451 Gesuche mit beantragten 1,3 Milliarden Franken ein – zum Vergleich: 2021 waren es 944 Gesuche (Projektförderung und Sinergia) mit 774 Millionen Franken.
Hohe Nachfrage bei begrenzten Mitteln
Der starke und anhaltende Anstieg der Nachfrage verdeutlicht den hohen Bedarf an finanzieller Unterstützung für ambitionierte wissenschaftliche Vorhaben. Da die Bundesmittel jedoch nicht im gleichen Mass zugenommen haben, führt die steigende Anzahl der Gesuche zu stetig abnehmenden Erfolgschancen für die Forschenden.
Mit seinen schweizweiten, harten, aber fairen Wettbewerbsverfahren nach höchsten internationalen Standards stellt der SNF sicher, dass nur die besten Projekte finanziert werden. Schon heute muss der SNF zahlreiche Forschungsprojekte ablehnen, die er eigentlich unterstützen sollte. Die Wirtschaft und Gesellschaft erhalten somit Resultate nicht, die sie brauchen. Die drohenden Kürzungen der Bundesmittel für den SNF werden diese Situation noch zusätzlich verschärfen.
“Wir analysieren die Gründe für diesen stetigen, starken Anstieg der Nachfrage und überprüfen auch unsere bisherigen Massnahmen zur Steuerung des Wettbewerbs”, sagt Pascal Fischer, Leiter der Projektförderung. Bereits umgesetzt wurden beispielsweise Begrenzungen für die Anzahl gleichzeitiger Projektförderungen pro Forschenden sowie Obergrenzen für die beantragten Fördermittel je Projekt. Ziel dieser Massnahmen ist es, die verfügbaren Mittel gezielt und nachhaltig zu verteilen.
Die Evaluation der Gesuche erfolgt in den kommenden Monaten gemäss dem auf der SNF-Webseite beschriebenen Verfahren (s. Link unten). Die Förderentscheide werden im Frühjahr 2026 kommuniziert.