Belohnung aufgeschoben, dafür Strom gespart
Mit Zuckerbrot und Peitsche lässt sich ein grosser Teil der Bevölkerung zum Energiesparen motivieren: In einer Studie der Universität Genf entschied sich ein Drittel von mehr als 500 Versuchspersonen für neue Bezahlmodelle, die für eine Stromersparnis von 10 Prozent pro Jahr einen finanziellen Bonus (CHF 100) versprachen – und sonst eine Strafgebühr (CHF 50) nach sich ziehen würden. Die meisten wollten dabei das Geld erst nach Erreichen des Ziels erhalten und nicht schon bei der Akzeptanz des Bezahlmodells. Dieses Ergebnis war überraschend, da Menschen bei finanziellen Belohnungen generell sofortige Auszahlungen bevorzugen, anstatt darauf zu warten. Die Forschenden vermuten, dass sich die Versuchspersonen vom Herauszögern der Belohnung eine grössere Motivation erhofften. In die Praxis umgesetzt könnten solche freiwillig gewählten Bezahlmodelle dazu beitragen, umweltbewusstes Verhalten zu fördern.