NFP 72 Antimikrobielle Resistenz

​Am 24. Juni 2015 hat der Bundesrat das neue Nationale Forschungsprogramm "Antimikrobielle Resistenz" (NFP 72) genehmigt und den Schweizerischen Nationalfonds (SNF) mit der Durchführung beauftragt.

Das NFP 72 will mit einem ganzheitlichen, disziplinenübergreifenden One-Health-Ansatz einen Beitrag zur Verringerung der antimikrobiellen Resistenz leisten und dadurch Komplikationen bei der Behandlung von Infektionskrankheiten vermeiden.

Dazu sollen die Kenntnisse über mögliche Ursprungsorte von Resistenzgenen und deren Übertragungsmechanismen verbessert, neue Schnelldiagnosetechniken entwickelt, neuartige antimikrobielle Moleküle erforscht sowie Interventionsmassnahmen vorgeschlagen werden.

Zahlen & Fakten
FinanzrahmenCHF 20'000'000
Forschungsdauer5 Jahre
Präsident der LeitungsgruppeJoachim Frey, Universität Bern
Wissens- und TechnologietransferStéphane Praz
Programm-ManagerinBarbara Flückiger Schwarzenbach, SNF
Öffentliche Ausschreibung17. September 2015