Ausschreibung QuantERA 2025
Seit 2016 unterstützt das ERA-NET QuantERA die europäische Forschungszusammenarbeit im Bereich der Quanten-IKT (Informations- und Kommunikationstechnologien). Im laufenden Jahr wird eine neue Ausschreibung durchgeführt.
Dieses Jahr unterstützt das Förderinstrument QuantERA (Research & Innovation Action in the field of Quantum Technologies) folgende zwei Themen:
- Quantum Phenomena and Resources
- Applied Quantum Science
Die in den beiden Themenbereichen unterstützten Projekte sollten einen oder mehrere der folgenden Bereiche betreffen: Quantenkommunikation, Quantensimulation, Quantencomputing, Quanteninformationswissenschaft, Quantenmetrologie.
Forschende können vom 22. September 2025 bis zum 5. Dezember 2025 Projekte einreichen. Gesuchstellende, deren Projekte bewilligt werden, erhalten gegen Mai 2026 Bescheid.
Im Rahmen von QuantERA III können internationale Konsortien, denen Forschende aus mindestens drei der folgenden 29 Länder angehören, Gesuche einreichen: Belgien, Bulgarien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Grossbritannien, Israel, Italien, Irland, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südkorea, Tschechien, Türkei und Ungarn. Zur Förderung der Erweiterung und der Verbreitung der wissenschaftlichen Exzellenz in der EU sind die Konsortien eingeladen, Partner aus Ländern der erweiterten EU (kursiv) einzubeziehen.
Ein internationales Gremium wird die Gesuche wissenschaftlich begutachten. Jeder Partner eines Konsortiums wird durch eine Förderinstitution seines Landes oder seiner Region unterstützt. Gesuchstellende aus der Schweiz müssen beim SNF für das Instrument «Projektförderung» teilnahmeberechtigt sein. Gesuchstellenden, die zum ersten Mal ein Gesuch beim SNF einreichen, wird dringend empfohlen, den SNF vorgängig zu kontaktieren.
Parallel zum Gesuch bei QuantERA müssen die Forschenden beim SNF ein Administrativgesuch via mySNF einreichen (unter Programme/ERA-NET).
Im Rahmen der letzten Projektausschreibung im Jahr 2023 unterstützte QuantERA 24 Projekte, und an 4 davon waren Partner in der Schweiz beteiligt.
Länderübergreifende Forschung
QuantERA ist ein Konsortium, dem mehr als 40 Fördereinrichtungen aus mehr als 30 Ländern in- und ausserhalb Europas angehören. Es wurde 2016 mit dem Ziel geschaffen, interdisziplinäre Spitzenforschung im Bereich der Quantentechnologien zu unterstützen und damit längerfristig den Weg für technologische Durchbrüche zu bereiten. Das QuantERA-Konsortium wird vom Rahmenprogramm Horizon Europe unterstützt.