Was alles im Nichts steckt

Horizonte 144 Cover
© Cortis & Sonderegger

Sprung ins Nichts: Forschende fragen, wo das Universum endet, wie in kreativen Werken die Leere erlebt werden kann, was die Auflösung der eigenen Identität im Tod bedeutet.

Vollkommenes Vakuum, Abwesenheit von allem, Blick in den Tod – wer versucht, sich dem Nichts zu nähern, greift zu Extremen. Das aktuelle Horizonte zeigt, dass dies auch für die Forschung gilt. Es fahndet nach der totalen Leere in den Weiten des Alls und ermittelt den mathematischen Nullpunkt. Es geht einem verschwindenden Text und einem ausgelöschten Kunstwerk nach. Schliesslich klärt es im Interview mit einer Psychologin, wie aus Todeswunsch und seelischen Abgründen neue Kraft fürs Leben gewonnen werden kann.

Ausserdem: Verzweifelte Forschende, sterbende Welten, wunderschöne Natur – die Horizonte-Redaktion serviert Rezensionen aktueller Filme und Serien mit Hauptzutat Wissenschaft.

Weitere Highlights sind: Der mysteriöse Werdegang von Lithium, Einsichten des alten und des neuen Präsidenten des Forschungsrats des SNF sowie ein Genetiker mit Herz für Labormäuse.

Das aktuelle Horizonte ist so vielfältig wie die Forschung selbst – und wie immer für alle frei zugänglich.