NFP 40 "Gewalt im Alltag und organisierte Kriminalität"
Trotz Kriminalitätsraten, die im internationalen Vergleich nach wie vor relativ tief liegen, empfindet die Öffentlichkeit die Probleme, die mit der Alltagsgewalt und der organisierten Kriminalität verbunden sind, als schwerwiegende Bedrohung gegen den Staat und das Privatleben der Bürger.
Zahlen & Fakten
Finanzrahmen
CHF 8'000'000
Präsident der Expertengruppe
Mark Pieth
Programmleitung
Eva Wyss
Abschluss der Forschungsarbeiten
2002
Das Nationale Forschungsprogramm "Gewalt im Alltag und organisierte Kriminalität" (NFP 40) hatte zum Ziel, diese beiden Phänomene und deren Wechselwirkungen in vorwiegend interdisziplinär ausgerichteten und praxisnahen Forschungsprojekten zu untersuchen. Ein weiteres Ziel der Forschungsarbeiten im Rahmen des NFP 40 war die Entwicklung und Überprüfung von Präventions- und Interventionsmassnahmen in den beiden zu erforschenden Bereichen.
Publikation
M. Pieth, M. v. Cranach, C. Besozzi, C. Hanetseder, K.-H. Kunz., Gewalt im Alltag und organisierte Kriminalität. Die Ergebnisse eines Nationalen Forschungsprogramms, Haupt-Verlag, Bern 2002
Bulletins und Schlussergebnisse NFP 40
Bulletins
- Bulletin 1: Gewalt im Alltag und organisierte Kriminalität (PDF, 3.2 MB (PDF))
- Bulletin 2: Zwei Texte zur Gender-Debatte (PDF, 121 KB) (PDF)
- Bulletin 3: Gewalt im Alltag und organisierte Kriminalität (PDF, 2.4 MB) (PDF)
- Bulletin 4: Gewalttätige Jugend - ein Mythos? (PDF, 236 KB) (PDF)
- Bulletin 5: Sicherheit in der Stadt (PDF, 281 KB) (PDF)
- Bulletin 6: Gewalt im Alltag und organisierte Kriminalität – Die Projekte (PDF, 1.6 MB) (PDF)
- Bulletin 7: Sexarbeit tabuisiert – zum Nachteil der Frauen (PDF, 153 KB) (PDF)
- Peter Aebersold: Halt-Gewalt. Ein öffentlich-privates Interventionsmodell gegen Gewalt im sozialen Nahraum (PDF, 27 KB) (PDF)
- Françoise D. Alsaker, Stefan Valkanover: Das Plagen im Kindergarten - Formen und Präventionsmöglichkeiten (PDF, 15 KB) (PDF)
- Claudio Besozzi: Illegale Märkte: Entstehung, Struktur, Auswirkungen (PDF, 15 KB) (PDF)
- Claudio Besozzi: Illegale Unternehmer: Lebensstil und 'money management' (PDF, 15 KB) (PDF)
- Daniel Bircher, Stefan Scherler: Missbräuche bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge. Analysen, Beispiele und Lösungsvorschläge (PDF, 16 KB) (PDF)
- Norman Braun: Transaktionen und Strukturen in einem lokalen Drogenmarkt (PDF, 11 KB) (PDF)
- Maria Luisa Cesoni: Criminalité organisée: vers une définition opérationnelle (PDF, 11 KB) (PDF)
- Alain Clémence, Claude Kaiser, Dominique Hausser: Dynamiques et significations de la violence dans l'universe scolaire des adolescents (PDF, 15 KB) (PDF)
- Monique Eckmann, Anne-Catherine Salberg, Claudio Bolzman, Karl Grünberg: Violence raciste en Suisse romande. Analyse des actes, des acteurs et de nouvelles formes d'intervention (PDF, 20 KB) (PDF)
- Monique Eckmann, Miryam Eser Davolio: Pädagogischer Leitfaden zur Erziehung gegen Rassismus (PDF, 13 KB) (PDF)
- Josef Estermann, Franz Riklin: Organisierte Kriminalität: Theorie, öffentliche Wahrnehmung und Entwicklung der Strafverfolgung (PDF, 18 KB) (PDF)
- August Flammer, Werner Wicki: Jugendlicher Vandalismus: Motive, Anlässe, Prävention (PDF, 14 KB) (PDF)
- Priska Gisler: Sexuelle Belästigung in der höheren Ausbildung (PDF)
- Alberto Godenzi, Georg Mueller: Bedingungen gewaltlosen Handelns im sozialen Nahraum Projekt (PDF, 24 KB) (PDF)