NFP 64 Chancen und Risiken von Nanomaterialien
Das Nationale Forschungsprogramm "Chancen und Risiken von Nanomaterialien" (NFP 64) ist sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus wirtschaftlicher Sicht von grosser Bedeutung für die Schweiz. Auf internationaler Ebene sind diesem Bereich vielfältige Forschungsaktivitäten initiiert worden.
Auch die Schweiz muss ihre Expertise und Kompetenz in diesem Bereich weiter entwickeln, indem sie sich namentlich an der Entwicklung neuer Nanoprodukte, an den Verfahren zur Messung der Gefahren solcher Produkte und an der Normierung und Reglementierung des Umgangs mit Nanomaterialien mitbeteiligt.
Das NFP 64 muss in enger Koordination mit dem Nationalen Forschungsschwerpunkt (NFS) Nanoscale Science erfolgen.
Zahlen & Fakten | |
---|---|
Finanzrahmen | CHF 12'000'000 |
Forschungsdauer | 5 Jahre |
Präsident der Leitungsgruppe | Peter Gehr, Universität Bern |
Leiter Wissenstransfer | Mark Bächer, Life Sciences Communications AG, Küsnacht |
Programmkoordinatorin | Marjory Hunt, SNF |
Öffentliche Ausschreibung | Herbst 2009 |