SCIEX: 13 Stipendien für Aufenthalte junger Forschender aus Bulgarien in der Schweiz

Keyvisual SCIEX
© Viesinsh | iStock

SCIEX: CO2-Umwandlung, gesunde Ziegenjoghurts und Autokratisierung. Der SNF hat Beiträge für 13 Nachwuchsforschende aus Bulgarien gesprochen. Die Zusammenarbeit trägt zu Exzellenz der europäischen Wissenschaft bei.

Der SNF gibt 13 Nachwuchsforschenden aus Bulgarien die Gelegenheit, mit ihrem Projekt zur Exzellenz der europäischen Wissenschaft beizutragen. Die Sorge um die Zukunft und die Umwelt ist in mehreren der bewilligten Projekten zu erkennen. Beispiele sind Projekte zur Umwandlung von CO2, die Entwicklung gesunder Joghurts oder die Analyse von Autokratisierungsprozessen in Demokratien. Die Projekte wurden aus 22 eingereichten Gesuchen ausgewählt, insgesamt stehen für die Förderung 2,14 Mio. Franken bereit. 6 Projekte kommen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, 9 aus MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und 7 aus den Lebenswissenschaften.

Autokratisierung oder demokratische Resilienz – ein Produkt der Parlamentsentscheide oder des Gesetzgebungsverfahrens?

In einer Zeit mit demokratischen Rückschritten kann die legislative Staatsgewalt entweder als treibende Kraft in einem Autokratisierungsprozess oder als Hebel des Widerstands gegen solche Entwicklungen handeln. Venelin Bochev, ein Postdoktorand mit internationaler Erfahrung, wird die Situation in verschiedenen Ländern untersuchen und vergleichen. Dabei will er herausfinden, weshalb Parlamente den einen oder anderen Weg beschreiten. National steht oft die Frage im Zentrum, welche Abgeordneten sich für welche Seite entscheiden. In seinem Projekt will der Forscher einen Schritt weiter gehen und analysieren, welchen Einfluss Gesetzgebungsprozesse auf diese Entwicklung haben, die für unsere Gesellschaft immer wichtiger wird.

Fruchtjoghurt zur Gesundheitsprävention

Wenn Mikroplastik, persistente Schadstoffe und Stress den menschlichen Körper belasten, scheint es generell sinnvoll, mehr auf Prävention als auf Heilung zu setzen. Genau dieser Devise verschreibt sich Mariya Lazarova, Doktorandin an der Universität Trakia, mit ihrem neuesten Projekt. Sie wird dazu die umfangreiche Expertise, die in Bulgarien und der Schweiz im Bereich der Milchproduktforschung besteht, zusammenführen. Konkret will sie ein funktionelles fermentiertes Produkt aus Ziegenmilch und Fruchtsaft entwickeln und testen. Vielleicht wird es eines Tages Bestandteil verschiedener Tools, die uns ohne Arztbesuch länger gesund halten. Prävention also – wer könnte da nein sagen, wenn sie erst noch gut schmeckt?

Blitz-Umwandlung von CO2 in nützliche Produkte

Vor allem im Hochsommer greifen wir bei Themen wie CO2 und Hitzewellen instinktiv nach einem eiskalten Glas Wasser. Umso erfreulicher wäre es, wenn die Energie von Blitzen bei erfrischenden Sommergewittern in Zukunft für erträgliche Temperaturen sorgen könnte. Das ist das Ziel von Svetlana Lazarova mit ihrem Projekt an der EMPA. Die Doktorandin der Universität Sofia will CO2 umwandeln – von einem Schadstoff in einen chemischen Baustein für Industrieprozesse. Dies könnte energieintensive industrielle Prozesse dekarbonisieren und nachhaltige Produkte aus diesem Treibhausgas schaffen. All das geschieht in einem Reaktor, der den berühmten «vierten Aggregatzustand» enthält: das Plasma, das in Blitzen und in der Sonne vorkommt.

EU: Zweiter Schweizer Beitrag

SCIEX ist eines von drei Förderinstrumenten, das der SNF im Rahmen des zweiten Schweizer Beitrags an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten anbietet. Das Mandat für die Implementierung von SCIEX wurde von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) erteilt und wird gemeinsam mit dem bulgarischen Ministerium für Bildung und Forschung finanziert.

Die Hauptziele von SCIEX bestehen darin, Wissen zu erarbeiten und wissenschaftliche Fortschritte zu erzielen, die wissenschaftlichen Kompetenzen der Beitragsempfangenden zu stärken sowie Forschungskooperationen und wissenschaftliche Netzwerke zwischen der Schweiz und Bulgarien aufzubauen und zu erweitern.