Belmont Forum: Ausschreibung «Ocean 2»

Keyvisual ERA-NET
© gettyimages | Orbon Alija

Der SNF beteiligt sich an der Ausschreibung «Ocean 2» des Belmont Forums.

Das Belmont Forum besteht aus Förderorganisationen, wissenschaftlichen Ausschüssen sowie regionalen Konsortien und finanziert seit 2009 Ausschreibungen, sogenannte Collaborative Research Actions (CRA). Das Forum fördert damit internationale transdisziplinäre Forschung zum Thema globale Umweltveränderungen.

Als Vollmitglied des Belmont Forums beteiligt sich der SNF an der Ausschreibung «Ocean 2». Ziel ist die Koordination von Aktionen und Projekten zur Bewältigung der weltweiten ökologischen Herausforderungen im Zusammenhang mit den Ozeanen und deren Biodiversität, Lebensräumen und Ökosystemen. Priorität haben drei Themenbereiche:

  • Erhaltung der Biodiversität und naturbasierte Lösungen
  • Interaktionen zwischen Ozean, Biodiversität und Klima
  • Zukunft der Natur, Regulierung der Ozeane und Ethik unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit

Die Ausschreibung berücksichtigt die Unterschiede zwischen den Ozeanbecken, die kulturelle Vielfalt, die regionalen und lokalen Besonderheiten und die jeweiligen Finanzierungsmodelle. Sie zielt darauf ab, multilaterale und kollaborative Ansätze zu integrieren und dabei die Verbindung zwischen gesellschaftlichen Bedürfnissen sowie Wissenschaft und Technologie zu stärken.

Der Fokus liegt auf der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Dies soll dazu beitragen, eine auf fundierten Daten beruhende Politik auszuarbeiten und eine sektorübergreifende, auf mehreren Ebenen stattfindende gesellschaftliche Zusammenarbeit im Bereich der Regulierung der Ozeane zu fördern. Ausserdem sollen Lösungen für die Biodiversität und Nachhaltigkeit der Ozeane weltweit effizient umgesetzt werden.

Einem Forschungskonsortium müssen mindestens drei Teilnehmende aus mindestens drei Ländern angehören, und die Gesuche sind mindestens bei drei verschiedenen an der Ausschreibung beteiligten Förderinstitutionen einzureichen. Eine Liste der teilnehmenden Länder befindet sich auf der offiziellen Website des Belmont Forums. Angesichts der Komplexität und des Umfangs der Herausforderungen braucht es transdisziplinäre Konsortien mit Forschenden aus folgenden Disziplinen:

  • Sozial-/Geistes-/Wirtschaftswissenschaften und
  • Natur-/Physik-/Ingenieurwissenschaften sowie
  • Partner aus der Gesellschaft (Bürgerinnen und Bürger, Industrie, Organisationen der Zivilgesellschaft und weitere betroffene Akteure), basierend auf einem partizipativen Ansatz mit Co-Konzeption, Co-Entwicklung und Co-Umsetzung

Die Gesuche werden in einem zweistufigen Verfahren mit Projektskizzen (Eingabefrist: 5. März 2026) und späteren vollständigen Gesuchen (Eingabefrist: Herbst 2026) ausgewählt. Projektskizzen sind nicht über mySNF, sondern über das System BFgo einzureichen. Die Gesuchstellenden werden dann darüber informiert, ob sie ein vollständiges Gesuch einreichen können. Dieses ist von Gesuchstellenden in der Schweiz über die Plattform BFgo und parallel dazu auf mySNF einzureichen.

Alle Bedingungen für die Einreichung von Gesuchen sind im Ausschreibungsdokument sowie in den nationalen Richtlinien auf der Website des Belmont Forums beschrieben.