Water4All: Ausschreibung
Im Rahmen der länderübergreifenden Initiative Water4All wird eine neue Ausschreibung für Forschungsprojekte zum Thema Wasser und Gesundheit in Europa und weltweit lanciert. Forschende in der Schweiz sind teilnahmeberechtigt.
Thema der länderübergreifenden Ausschreibung Water4All 2025 ist die Bewältigung wichtiger Herausforderungen in den Bereichen Wasserqualität und Schadstoffe mit Blick auf die Gesundheit von Mensch und Umwelt (One-Health-Ansatz). Gesuche für Wasseraufbereitungstechnologien müssen Gesundheitsaspekte berücksichtigen und Massnahmen zur Risikominderung enthalten.
Die Themen der Ausschreibung überschneiden sich und schliessen sich nicht gegenseitig aus. Die Gesuche müssen mindestens eines der folgenden Themen behandeln, können aber bei Bedarf auch mehrere Themen einbeziehen:
- Schadstoffe im Wasser und Gesundheitsrisiken: Vorkommen, Verhalten, Interaktionen und Vulnerabilität.
- Innovative Tools und Technologien zur Überwachung von Wasserqualität und Exposition
- Wasseraufbereitung und Expositionsminderung
- Governance, sozioökonomische Innovation und politische Strategien für das Themas Wasser und Gesundheit
Die Gesuche sollen dazu beitragen, den Wissensstand zu verbessern, innovative Lösungen zu entwickeln und Entscheidungsprozesse zu unterstützen. Ziel ist eine nachhaltige Wasserwirtschaft zum Schutz der Gesundheit. Interdisziplinäre und sektorübergreifende Ansätze sind erwünscht, zum Beispiel eine Zusammenarbeit zwischen Expertinnen und Experten aus Umweltwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Gesundheit und Politik.
Unterstützung durch den SNF
Ein internationales Expertengremium wird die Projektskizzen (pre-proposals) und die Projektgesuche (full proposals) wissenschaftlich begutachten. Alle Konsortiummitglieder werden durch eine Förderinstitution ihrer Region oder ihres Landes unterstützt. Gesuchstellende aus der Schweiz, die für die Teilnahme an der Ausschreibung finanzielle Unterstützung beim SNF beantragen, müssen beim SNF für das Instrument «Projektförderung» teilnahmeberechtigt sein. Zusätzlich zur Projekteingabe bei Water4All müssen Interessierte innerhalb derselben Frist ein administratives Gesuch beim SNF einreichen. Forschenden, die erstmals ein Gesuch beim SNF einreichen, wird dringend empfohlen, sich vorgängig mit dem SNF in Verbindung zu setzen. Weitere Einzelheiten zur Teilnahme an der Ausschreibung sind der Liste der nationalen/regionalen Vorgaben auf der Website der Ausschreibung zu entnehmen.
Eingabefrist für die obligatorischen Projektskizzen ist der 13. November 2025.