Nationale Forschungsprogramme (NFP)
Die NFP leisten einen wissenschaftlichen Beitrag zur Lösung wichtiger Gegenwartsprobleme von nationaler Bedeutung. Die NFP werden durch den Bundesrat lanciert, dauern 6-7 Jahre und haben ein Forschungsvolumen von 10 bis 20 Mio. CHF.
Die NFP haben eine inter- und transdisziplinäre Ausrichtung. Die einzelnen Forschungsprojekte werden im Hinblick auf ein definiertes Gesamtziel koordiniert, dabei hat der Wissenstransfer einen hohen Stellenwert.
Laufende NFP
Abgeschlossene NFP
- NFP 71 "Steuerung des Energieverbrauchs"
- NFP 70 "Energiewende"
- NFP 69 "Gesunde Ernährung und nachhaltige Lebensmittelproduktion"
- NFP 68 "Nachhaltige Nutzung der Ressource Boden"
- NFP 67 "Lebensende"
- NFP 66 "Ressource Holz"
- NFP 65 "Neue urbane Qualität"
- NFP 64 "Chancen und Risiken von Nanomaterialien"
- NFP 63 "Stammzellen und regenerative Medizin"
- NFP 62 "Intelligente Materialien"
- NFP 61 "Nachhaltige Wassernutzung"
- NFP 60 "Gleichstellung der Geschlechter"
- NFP 59 "Nutzen und Risiken der Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen"
- NFP 58 "Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft"
- NFP 57 "Nichtionisierende Strahlung – Umwelt und Gesundheit"
- NFP 56 "Sprachenvielfalt und Sprachkompetenz in der Schweiz"
- NFP 54 "Nachhaltige Siedlungs- und Infrastrukturentwicklung"
- NFP 53 "Muskuloskelettale Gesundheit – Chronische Schmerzen"
- NFP 52 "Kindheit, Jugend und Generationenbeziehungen im gesellschaftlichen Wandel"
- NFP 51 "Integration und Ausschluss"
- NFP 50 "Hormonaktive Stoffe: Bedeutung für Menschen, Tiere und Ökosysteme"
- NFP 49 "Antibiotika-Resistenz"
- NFP 48 "Landschaften und Lebensräume der Alpen"
- NFP 47 "Supramolekulare funktionale Materialien"
- NFP 46 "Implantate und Transplantate"
- NFP 45 "Probleme des Sozialstaats"
- NFP 43 "Bildung und Beschäftigung"
- NFP 42+ "Beziehungen Schweiz - Südafrika"
- NFP 42 "Grundlagen und Möglichkeiten der schweizerischen Aussenpolitik"
- NFP 41 "Verkehr und Umwelt: Wechselwirkungen Schweiz - Europa"
- NFP 40+ "Rechtsextremismus - Ursachen und Gegenmassnahmen"
- NFP 40 "Gewalt im Alltag und organisierte Kriminalität"
- NFP 39 "Migration und interkulturelle Beziehungen"
- NFP 38+ "Entstehungsmechanismen neuartiger Infektionskrankheiten"
- NFP 38 "Krankheiten des Nervensystems"
- NFP 37 "Somatische Gentherapie"
- NFP 36 "Nanowissenschaften"
- NFP 35 "Frauen in Recht und Gesellschaft - Wege zur Gleichstellung"
- NFP 34 "Komplementärmedizin"
- NFP 33 "Wirksamkeit unserer Bildungssysteme"
- NFP 32 "Alter"
- NFP 31 "Klimaänderungen und Naturkatastrophen"
- NFP 30 "Hochtemperatur–Supraleitung"
- NFP 29 "Wandel der Lebensformen und soziale Sicherheit"
- NFP 28 "Die Schweiz in einer sich ändernden Welt: Aussenwirtschaftliche und entwicklungspolitische Herausforderung"
- NFP 27 "Wirksamkeit staatlicher Massnahmen"
- NFP 26 "Mensch, Gesundheit, Umwelt"
- NFP 25 "Stadt und Verkehr"
- NFP 24 "Chemie und Physik an Oberflächen"
- NFP 23 "Künstliche Intelligenz und Robotik"
- NFP 22 "Nutzung des Bodens in der Schweiz"
- NFP 21 "Kulturelle Vielfalt und nationale Identität"
- NFP 20 "Geologische Tiefenstruktur der Schweiz"
- NFP 19 "Werkstoffe für die Bedürfnisse von morgen"
- NFP 18 "Biomedizinische Technik"
- NFP 17 "Alternativmethoden zum Tierversuch"
- NFP 16 "Methoden zur Erhaltung von Kulturgütern"
- NFP 15 "Arbeitswelt: Humanisierung und technologische Entwicklung"
- NFP 14 "Lufthaushalt, Luftverschmutzung und Waldschäden in der Schweiz"
- NFP 13 "Forschung auf dem Gebiet der Mikro- und Optoelektronik"
- NFP 12 "Holz, erneuerbare Rohstoff- und Energiequelle"
- NFP 11 "Sicherheitspolitik"
- NFP 10 "Bildung und das Wirken in Gesellschaft und Beruf"
- NFP 09 "Mechanismen und Entwicklung der schweizerischen Wirtschaft und deren soziale Auswirkungen"
- NFP 08 "Wirtschaftlichkeit und Wirksamkeit im schweizerischen Gesundheitswesen"
- NFP 07 "Rohstoff- und Materialprobleme"
- NFP 06 "Entscheidungsvorgänge in der schweizerischen Demokratie"
- NFP 05+ Man and Biosphere (MAB): "Sozio-ökonomische Entwicklung und ökologische Belastbarkeit im Berggebiet"
- NFP 05 "Regionalprobleme in der Schweiz, namentlich in den Berg- und Grenzgebieten"
- NFP 04+ "Energie: Sozio-ökonomische Forschungen im Konsumbereich"
- NFP 04 "Forschung und Entwicklung im Bereich der Energie"
- NFP 03 "Probleme der sozialen Integration in der Schweiz"
- NFP 02 "Grundlegende Probleme des schweizerischen Wasserhaushaltes"
- NFP 01 "Prophylaxe der Herz- und Kreislauferkrankungen"
News